
Features Übersicht Version 1.031
Displayanzeige Player:
- Graphic Analyser (verschiedene Formen und Farben wählbar - auf Anzeige klicken)
- Remain Time / Elapsed Time Display (umschaltbar - auf Zeit klicken)
- kommagenaue BPM Anzeige / Offline oder Live Anzeige (auf BPM Wert klicken)
- Tempo / Pitch / TempoPitch (umschaltbar mit T/P Button)
- Interpretenname
- Songtitel
- Waveformanzeige, farblich markierte Restspielzeit (Farben in Settings frei einstellbar)
- Cue in & Cue out Punkte in der Waveform sichtbar
- Warnung zum Ende des Songs durch rote Zeitanzeige (Zeitspanne in Settings frei einstellbar)
- Taktlänge Loop
- Coveranzeige des geladenen Songs (nur wenn Coverbild in MP3 gespeichert)
Funktionen Player:
- Loop in & Loop out
- Drei Loops speicherbar
- Looptaktlänge frei wählbar
- Cue Play (wahlweise auf Monitor routbar als Vorhörkontrolle)
- Cue Funktion (wahlweise auf Verhalten der ***Denon DJ Player umschaltbar)
- 4 Cue Punkte frei speicherbar
- Play
- Pitchbend Tasten plus & minus
- Pitch/Tempo Fader
- Frei einstellbare Pitch- & Tempobereiche in den Settings
- Automatische BPM Ermittlung beim laden eines Songs (wahlweise abschaltbar)
Mixerpanel:
- Talk Button mit frei regelbarer Absenkung der Lautstärke
- Break Funktion mit frei regelbarer Ausblendzeit (Break blendet Titel aus, nochmal Break und neuer Titel startet)
- Automixfunktion mit genau einstellbaren Verhalten (Mixbeginn, Dauer, Blenden u.v.m.)
- 3 vorgegebene Kreuzblenden
- 1 frei einstellbare User Kreuzblende (Ein- und ausblenden unabhängig programmierbar (malen))
- Fadingkurven können frei "gemalt" werden
- Positionszeiger während des Fadens
- Frei einstellbare Fadingzeit per Scrollrad oder per Minifader
- Shuffle Betrieb (Zufallswiedergabe der Playliste bei Automix)
- Autofade Button
- Crossfader zum manuellen überblenden
- Mixer- & Settings Button für weitere Funktionen und Einstellungen
Weitere Features auf der Oberfläche:
- Grosse synchron laufende 2-Kanal Waveformanzeige mit Beatgrids und per Maus Scrolling in 1:1 und 1:10
- 2- Kanal Waveformanzeige Auflösung frei skalierbar
- Farben frei einstellbar für 2-Kanal Waveformanzeige
- Bildwiederholungsraten für 2-Kanal Waveformanzeige in den Settings einstellbar
- 2-Kanal Waveformanzeige wahlweise ausblendbar (dann wird Datum und Uhrzeit angezeigt)
- Extrem schnelle Suchfunktion über alle MP3 Tags hinweg
- Grosser bedienungsfreundlicher Vorhörplayer mit Songnamenanzeige, Zeitanzeige und Fortschrittsbalken
- 24 Stunden Uhr Anzeige
- Playlist Gesamtspielzeit Anzeige (neu: wird nun ständig automatisch aktualisiert)
Archivbrowser:
- frei in Breite skalierbar
- Festplatten Ordner Import (übernimmt 1:1 die Struktur der Festplattenordner)
- Einzel MP3 Import & Ordner MP3 Import möglich
- Frei erstellbare Ordner und Unterordner
- Ordern können gelöscht, umbenannt und beliebig verschoben werden
- **BPM Studio Archiv 1:1 Importer
- M3U Playlisten Importer
- Archiv Synchronisierungsfunktion (Ordner oder komplettes Archiv überprüfbar)
- Vollständige Backup und Restore Funktion (Speichern & Wiederherstellen aller Einstellungen und Archive)
- Songanzahl der gewählten Ordner werden angezeigt
- Neu: Icons im Rechtsklick Menü
Archivliste:
- Frei in Höhe skalierbar
- Frei skalierbare Spaltenbreiten
- Spalten können beliebig ein- und ausgeblendet werden (BPM, ALBUM, GENRE usw.)
- Sortierfunktion (auf Wunsch als Standard fest einstellbar)
- Ratingfunktion (Songbewertung durch 0 bis 5 Sterne in "Halbsternschritten")
- MP3 Tags einzelner Songs können aufgerufen werden
- Ordner und einzelne Songs können direkt in die Liste importiert werden#
- Markierung bereits gespielter Titel
- Markierung bereits in Waitlist geladener Titel
- Eingeblendete Anzeige des Covers von angewählten Titeln (nur wenn Coverbild in MP3 gespeichert)
- Beliebige Anzahl an Songs importierbar, keine Begrenzung
- Doppelklick auf Song startet Vorhörplayer
- Neu: Icons im Rechtsklick Menü und neue Rechtsklick Menü Befehle: Schiebe Song in Playlist ganz nach oben oder ans Ende
- Playlistbrowser und Anzeige aller Songs gespeicherter Playlist in Echtzeit
- Einzelne oder alle Songs können direkt aus beliebigen Playlists geladen werden
- Neu: Playlisten können im Rechtsklickmenü des Playlistbrowsers gelöscht und umbenannt werden
Waitlist (aktuelle Playlist):
- Frei in Höhe skalierbar
- Frei skalierbare Spaltenbreiten
- Spalten können beliebig ein- und ausgeblendet werden (BPM, ALBUM, GENRE usw.)
- Sortierfunktion (auf Wunsch als Standard fest einstellbar)
- Ratingfunktion (Songbewertung durch 0 bis 5 Sterne)
- MP3 Tags einzelner Songs können aufgerufen werden
- Songs können beliebig verschoben oder entfernt werden
- Markierung bereits gespielter Titel oder wahlweise automatisches entfernen bereits gespielter Titel
- Playlist kann mit einem Klick komplett geleert werden
- Doppelklick auf Song startet Vorhörplayer
- Neu: Icons im Rechtsklick Menü und neuer Befehl (Playlist Nächstes)
Notizbuchfunktion (Notes):
- Beliebige Texte können eingegeben werden (z.B. für Erinnerungen, Geburtstag usw.)
- Automatisches erinnern an die Notizen per Uhrzeiteinstellung und ausklappen mit Warnblinken
- Neu: Sofortiges speichern aller Einträge - auch bei Neustart wieder verfügbar
Wishlist:
- *** demnächst
Features "unter der Oberfläche":
- Nahezu alle erhältlichen DJ Midi Controller werden von DigiJay unterstützt
- Beide Player und Vorhörplayer an beliebige Soundkarten (Ausgänge) unabhängig routbar
- Latenz frei einstellbar (Buffergrösse Soundkarten)
- Integrierte Testfunktion für das Soundkarten Routing und Latenz
- Neu: Sofortiges Speichern der Soundkarteneinstellungen. Auch nach einem evtl. Systemabsturz bleibt die Konfiguration erhalten
- Multi Channel Support (Unterstützung von bis zu 3 Soundkarten)
- Dynamischer Amp und Equalizer zuschaltbar für jeden Kanal
- Auto Normalisierung (Gaincontrol) in Realtime, verschiedene Modi einstellbar
- Bass, Middle, Treble Potis für jeden Kanal
- Volumeregler für jeden Kanal
- Automatisches setzen von Cue in und Cue out Punkten ein/ausschaltbar
- Frei wählbare dB Level für automatische in und out Cue Punkte getrennt einstellbar
- Frei wählbarer Speicherort für Playlisten
- Frei wählbarer Pfad zu Songdateien
- Songs ohne Tags können anhand des Dateinamen identifiziert werden (einstellbar nach welchem Muster)
- Volle Unterstützung von MP3, MP2, WMA, OGG und WAV Dateien
- Grosschreibung oder Normalschrift wählbar
- Automatisches Speichern der gespielten Playlisten oder manuell je nach Einstellung in den Settings
- Neu: Automatisches Zwischenspeichern der aktuellen Einstellungen und Listen nach jedem Songwechsel
- Vollautomatisches Anpassen der Bildschirmauflösung an den verwendeten Monitor (keine Skinwahl nötig)
- Low Power Modus für ältere und schwächere Rechner
- Clear-Start Funktion für evtl. "Not Starts"
- Warnung beim Start wenn sich Soundkartenkonfigurtion geändert haben sollte
- Erinnern beim beenden die Windows Sounds wieder einzuschalten
- Automatisches Speichern aller Einstellungen beim beenden
- Stabile und sehr hochwertige Soundengine für kristallklaren und unverfälschten Sound
- Geringste CPU Belastung durch optimierten Programmcode und hervorragender Soundengine
- extreme geringe Latenzwerte (auch ohne ASIO Treiber!)
- Kommerzielle Nutzung von DigiJay ist ausdrücklich gestattet (natürlich kein Verkauf!)
- DigiJay darf NUR KOSTENLOS! weiter gegeben und verteilt werden
- DigiJay darf auf beliebig vielen Rechnern installiert und von beliebig vielen Nutzern genutzt werden
- Schneller Support des Autors über die DigiJay Website und die DigiJay Community im DigiJay Forum
Systemvoraussetzungen:
PC, Notebook oder Netbook mit Windows XP mit SP3, Vista oder Win 7 (jeweils alle Versionen; auch 64 Bit Versionen)
Das kostenlose *Microsoft .NET Framework 2.0 muss installiert sein
mind. eine Soundkarte (empfohlen mind. 2 um die Vorhörfunktion nutzen zu können, z.B. ein zusätzlicher USB Audio Stick)
2 Tasten Maus mit Scrollrad (per Scrollrad werden auch einige Einstellungen getätigt)
Tastatur (für Suchfunktion und demnächst Shortcut Funktionen)
Neu: 1.031 - Die meisten Neuerungen sind in dieser Version gar nicht sichtbar
In dieser Version 1.301 wurde vor allem auf das Entfernen teils schon länger vorhandener kleiner Bugs und kleinen Schönheitsfehlern Wert gelegt. Es gab hier und da ein paar selten auftretende Fehlermeldungen die den Spaß zwar nicht trübten aber für Verwirrung sorgen konnten *gg*.
Auch wurde in dieser Version das Thema Sicherheit grossgeschrieben: Viele wichtige Dinge werden nun ständig während des Betriebs gespeichert. Sollte der Rechner bzw. Windows also wider Erwarten einmal abstürzen sind nach einem Neustart von DigiJay sofort alle Einstellungen, Soundkarteneinstellungen und Playlisten etc. wieder genauso da wie vor dem Absturz des Systems.
Das spart dem DJ viel Stress, Frust und Zeit sollte dies einmal passieren was zum Glück ja selten bis nie vorkommt wenn man ein einigermassen sauberes Windows System betreibt. Auf jeden Fall ist DigiJay nun auch für diese Härtefälle gerüstet und schafft damit wieder einen Abstand zu einigen kommerziellen und teuren Produkten

Auch langwierige Einstell- und Optimierungsorgien sind DigiJay Usern fremd. DigiJay Installieren, Songs importieren und sofort loslegen lautet das Motto! Keine komplizierten Einstellungen oder sonstige Fachkenntnisse sind notwendig, DigiJay läuft und macht Musik - störungsfrei! Lediglich die Soundkartenausgänge müssen vom User vorgegeben werden, was aber niemanden überfordern sollte. Und selbst das muss nur gemacht werden wenn man mehr als eine Soundkarte nutzt

Neue User sollten die rechte Maustaste ausgiebig ausprobieren bevor sie evtl. Fragen stellen! In jedem Bildschirmbereich von DigiJay stehen andere Befehle und Funktionen über die RECHTE Maustaste zur Verfügung. Einfach ausprobieren!
Diese Verfahrensweise erspart dem User eine unübersichtliche Flut an Buttons und Reglern auf der Oberfläche und in der Praxis lässt sich damit ganz hervorragend arbeiten.
Viel Spaß mit DigiJay! Let's rock!
Wichtig: Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder sonstigen Anspruch! *Microsoft ist ein eingetragener und geschützter Markenname der Microsoft Corporation. **BPM Studio ist ein eingetragener und geschützter Markenname der Alcatech GmbH & Co KG. ***Denon ist ein eingetragener und geschützter Markenname der Denon Brand Company. Der Autor von DigiJay bietet DigiJay ausdrücklich als Beta Version und kostenlos an. Jeglicher Support, Weiterentwicklung, Fehlerbeseitung an DigiJay sind rein freiwillige Leistungen des Autors. Jede Nutzung von DigiJay geschieht auf eigene Gefahr und Verantwortung des Nutzers. Jegliche Ansprüche gegenüber dem Autor aufgrund von Fehlfunktionen oder Datenverlust, sowie Beschädigung von Daten sind ausgeschlossen!