Netbook 1024 x 600 und DigiJay V 1.0

Das Thema sagt alles
Antworten
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Netbook 1024 x 600 und DigiJay V 1.0

Beitrag von wavelow » Do 24. Jun 2010, 05:55

DigiJay auf einem Netbook. Das Thema hatte ich schon einmal, damals wollte MB evtl. eine spezielle Netbook Version von DigiJay anbieten.

Vorweg: Das ist ab der Version 1.0 von DigiJay nicht mehr nötig! :D
Das neue DigiJay Design ab der v1.0 funktioniert wunderbar auch auf dem kleinen Netbook Display mit 1024 x 600. Quasi automatisch werden bei dieser Auflösung die Cover nicht mehr angezeigt womit man aber gut leben kann.

DigiJay auf dem Netbook (1024x600):
Bild


Als Verbesserungsvorschlag hätte ich für diesen Einsatzzweck lediglich folgende Dinge vorzubringen:

- Das Einstellungsfenster (Settings)
Das Fenster der Settings ist für Netbooks einen winzigen Tick zu hoch (siehe Bild ganz unten). Man kommt nur grad noch so ein bisschen an den OK Button heran. Das Fenster als Querformat würde beide Rechnerwelten glücklich machen.

- Die Schriftgrössen in den Listen
Die Schriften in der Play- und der Archivliste lassen sich in DigiJay 1.0 nicht verändern. Auf einem Netbookdisplay herscht naturgemäss Platzmangel vor allem in der Höhe.
Einstellbare Schriftgrössen könnten hier einen Vorteil verschaffen. Es würden zwei oder drei einstellbare Schriftgrössen (Spaltenhöhen) reichen. Die Schriftgrösse die aktuell im Archiv verwendet wird, wäre bei Netbookeinsatz z.B. auch für die Listen eine ideale Grösse.
Wenn die dann noch individuell für Play- und Archivliste einstellbar wären, wäre das noch mehr Komfort für den User (Z.B.: Archivliste kleine Schriftart, Playliste grosse Schriftart etc.)

- Spaltenüberschriften über den Listen
Ich weiss nicht ob die Tabellen und die Überschriften zusammenhängen aber zur Zeit sind die Überschriften (Interpret - Titel usw.) ja mit schwarzen buttonförmigen Design gestaltet was auch gut aussieht aber im Verhältnis zu den Spalten etwas dicklich wirkt (meine Meinung natürlich nur). Wenn die sich simultan mit veränderbaren Schriften auch verkleinern (nur in der Höhe) wäre das schön.
Oben bei den Playern gibt es ja die kleinen Buttons für die Cue Punkte. Die Höhe dieser Buttons wäre evtl. mal einen Vorschau Versuch wert auch für die Listenüberschriften. Um mal zu schauen wie das wohl aussehen würde. Etwas niedrigere Überschriftbalken würden auf jedem Rechner evtl. eine ganze Zeile mehr an Song Infos bringen.


Warum DigiJay auf einem Netbook? (bevor welche fragen)
Weil ich als bekennender DigiJay Junkie das Ding auch im Hotel, unterwegs und eben einfach dabei haben möchte :D Und weil es bei wichtigen Veranstaltungen als redundantes System im Koffer dabei ist falls das Arbeitsnotebook den Geist aufgeben sollte. Denn man glaubt es kaum: DigiJay läuft auch störungsfrei auf einem Atom Netbook!
Und weil DigiJay eine der ganz, ganz wenigen DJ Lösungen ist, die überhaupt auf so einem Minirechner einsetzbar sind.


Das "Settings Fenster Problem" bei Netbookeinsatz:
Bild
Wie man auf diesem Screenshot sieht, kommt man nicht mehr an die unteren Buttons "OK" und "Abbrechen" heran. Das funktioniert nur mit ein wenig Trickserei und Schieberei.
Zuletzt geändert von wavelow am Do 24. Jun 2010, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Netbook 1024 x 600 und DigiJay V 1.0

Beitrag von muntablues » Do 24. Jun 2010, 08:40

Das klingt nicht schlecht.

Das mit dem Skalieren ist nämlich nicht das gelbe vom Ei.

Das Setting Fenster werd ich umstellen und mit den Schriften muss ich schauen, was machbar ist. Ich glaube aber, dass Schrift groß/klein reichen wird. Dass muss ich nicht soviel schreiben...

BTW: Die Headerleiste in den Listen ist nur 3 Pixel größer als die Zeilen selbst. Also eher eine opt. Täuschung...

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Netbook 1024 x 600 und DigiJay V 1.0

Beitrag von wavelow » Do 24. Jun 2010, 12:00

Was meinst Du mit "skalieren" und dem gelben Ei? Die Methode die Du vorher angepeilt hast/hättest für die Netbooks? How ever: Hat sich mit der 1.0 in Luft aufgelöst das Problem :)

Und ja: Groß und Klein als Schrift würde wohl reichen. Wenn das pro Fenster individuell anwählbar (vielleicht per Rechtsklick) wäre, wäre das Luxus pur (einstellbar getrennt für: Browser, Playliste und Archivliste).

Dann kann man DigiJay auch den bekannten Netbook Bloggern mal vorstellen, die schauen auch immer nach guter Software für die kleinen Helfer. Und da hätte DigiJay dann aber eindeutig die Nase ganz vorn dabei im Genre DJ Software. Ich wüsste jedenfalls aus dem Stand keine die auf Netbooks wirklich funktioniert. Entweder es geht gar nicht wie BPM Studio (und andere) oder der Resourcenhunger ist zu gross (VDJ und Co.) oder Skins passen nicht bzw. lassen sich damit kaum bedienen (UM z.B.) (oder beides).
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Netbook 1024 x 600 und DigiJay V 1.0

Beitrag von muntablues » Do 24. Jun 2010, 12:16

Jo die ursprünglich Lösung hat das komplette Fenster auf 80% skaliert, aber das hats die ganzen Schriften verschoben. Aber alles Kaffee von gestern.

BPM kann schon auf einem Netbook. Es gibt eine Auflösung 800x600 und dann gehts. Aber geht mich ja nichts an.

Muss schauen, ob ich das für jede Ansicht extra mache. Zumindest die Listen würde ich zusammen ändern, sonst schauts aus, als hätte die Software eine aufgeblähtes Geschwür in der einen Liste...

So denn,

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Netbook 1024 x 600 und DigiJay V 1.0

Beitrag von wavelow » Do 24. Jun 2010, 12:17

sonst schauts aus, als hätte die Software eine aufgeblähtes Geschwür in der einen Liste...
Da könntest Du allerdings Recht haben.


BPM: Ja 800x600! Und was mach ich mit den Rändern rechts und links? Wie soll das aussehen auf einem Widescreen Schirm? Mal abgesehen davon: Mir eh wurscht, nutze diese Soft seit Jahren nicht mehr.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Netbook 1024 x 600 und DigiJay V 1.0

Beitrag von muntablues » Do 24. Jun 2010, 12:26

wavelow hat geschrieben:... Und was mach ich mit den Rändern rechts und links? ...
Du musst nur ein Hintergrundbild auf den Desktop knallen bei dem Links und rechts zwei Brustwarzen zu sehen sind, dann fällt das fast nicht auf... Und die Barkeeper haben jedes mal Freude wenn si kommen um die Uhr abzulesen :lol:

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Netbook 1024 x 600 und DigiJay V 1.0

Beitrag von wavelow » Do 24. Jun 2010, 12:43

:mrgreen: Muhaha! :mrgreen:

Siehst: DigiJay hat noch gar keine Brustwarzenanzeige!

Edit: Dauertest auf dem Netbook seit 8 Stunden Automixbetrieb. Null Probleme bisher. Lediglich die Faderanzeige "stottert" ganz leicht wenn der Zeiger rüberwandert (wandert optisch also nicht ganz flüssig), zu hören ist aber nichts an Störungen. Eingeschaltet ist absichtlich auch alles (Waveformanzeigen usw.)

Netbook: 1,6 GhZ Atom, 1 MB Ram, HDD mit 5400 UPM und WinXP 32 Bit drauf.
Schöne Grüße!
Antworten