Vorausgesetzt, DigiJay läuft irgendwann zusammen mit der BCD-2000 werde ich den Kasten behalten. Eine andere DJ Soft kommt nun jedenfalls nicht mehr ins Haus

Um den kompletten Audioteil der 2000er zu nutzen muss in DigiJay Asio eingebaut werden. Was für MB eine Heidenarbeit bedeutet

Pimp the BCD-2000 & 3000:
Ansonsten hätte ich schon ein paar Ideen um die hässlich schwarze Konsole aufzupeppen:
Die 18 Potiknöpfe werden ersetzt durch welche mit bunten Softtouch Gummis oder aus Alu. Ebenso die 4 Faderknöpfe die durch hochwertigere, vielleicht auch aus Alu ersetzt werden.
Da die Seitenwangen und das "Fronteil" da wo der Kopfhöreranschluß drin sitzt recht leicht demontierbar sind, würde ich diese Teile in Rot lackieren inkl. Klarlackschicht.
Das i-Tüpfelchen wären dann noch 2 Jogwheels aus Vollmetall (Aluminium z.B.) gefräst bzw. gedreht. Im Look eines Technics Plattentellers versteht sich. Auch das ist möglich. Unter den Wheels befinden sich drei Kugellager bzw. je 3 gelagerte Kugeln. Die müsste man noch ins neue Aluwheel irgendwie reinbekommen. Die Aluwheels würden dann oben eine Art Gummimatte im Plattentellergummistil bekommen und fertig.
Wer der ganzen Konsole noch mehr "Gewicht" verleihen will, kann noch eine passende Stahlplatte von vorn in die Konsole einschieben und verkleben. Platz ist genug vorhanden und die Platte kann bei abgenommenen Fronteil einfach eingeschoben werden. So kann man das Gewicht um ein halbes bis ein Kilo erhöhen und damit die Standfestigkeit drastisch verbessern.
Der irrste Aufwänd wäre dann noch alle Buttons durch voll beleuchtete zu ersetzen. Das geht aber wohl zu weit

Warum überhaupt dieses Teil?
Behringer hat wohl zu Recht nicht den besten Ruf. Viele Geräte glänzen durch ihre Qualitätsschwankungen. Andererseits hatte ich Behringer Geräte die jahrelang klaglos ihren Dienst versahen. Meist passieren diese nervigen kleinen Defekte recht bald nach Kauf - oder gar nicht.
Bei der BCD 2000 und auch 3000 gab es bisher recht wenig Ausfälle wenn ich die ganzen Foren verfolge. Das was am meisten nervte sind kratzende und schabende JogWheels, sogar bei Neugeräten. Die Ursache ist aber schnell gefunden: Es sind die "Kugellager" unter den Wheels. Den Kugeln fehlt einfach ein Strich Fett. Das einmal gemacht, laufen sie wie Seide.
Diese Konsole finde ich deswegen praktisch weil sie eigentlich alles drin hat was man für ein schnelles DJ Setup auf Partys braucht inkl. einer 24 Bit Audioeinheit mit 4 Kanälen, regelbaren Mikroeingang und der Möglichkeit noch externe Geräte wie CD-Player, Turntables anzuklemmen. Dazu noch eine komplette Midicontroller Einheit.
Wohlgemerkt zur Zeit alles für den Preis einer Einsteiger Midiconsole ohne jegliche Soundabteilung. Für 95 Euro dürfte man vergleichbares z.Zt. wohl nirgends finden.
Auch der Kopfhörerausgang ist absolut gut dimensioniert und laut genug um auch auf Technopartys noch zu hören was los ist.
OK, die Auflösung der Jogwheels und Pitchfader ist nicht prall. Sehr grob alles. Wer nicht grad turntablemässig exakt auf den Punkt herummixen muss, wird sich daran aber nicht stören. Ansonsten muss man halt wesentlich mehr Geld ausgeben. Für eine reine Party- & Rockkonsole reichts aber dicke.
Wenn alles mit der DJ Software zusammen läuft braucht man nichts weiter als das Notebook und die BCD. Von dort aus kann man direkt an die PA oder Aktivboxen gehen. Fertig ist die Laube. Das ist es was mich an der Kiste reizt.
Amen.
