Karaoke & Musikvideos

Das Thema sagt alles
Antworten
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Karaoke & Musikvideos

Beitrag von wavelow » Mo 19. Jul 2010, 13:24

Das Thema hatte ich schon mal und es ist auch nicht brennend aktuell. Wollte trotzdem noch mal drauf kommen:

Einige Jungs machen nebenher auch noch Karaoke. Bisher blöd: Entweder man muss Software wie VDJ oder FutureD. nutzen oder ein zweites Programm im Task haben um die Karaokefiles zu spielen.
Ist es kompliziert avi Files abspielbar zu machen? Meist handelt es sich um avi bzw. divx, mpeg4 Files. Die Videoausgabe übernimmt ja eigentlich Windows auf einem externen Fenster dass man auch nach aussen leiten kann.

Alles nur Spekulation: Die Felder wo jetzt die Cover zu sehen sind würden ideal für die Thumbnail Videovorschauen passen. Tempo (Key) kann DigiJay eh schon. Fehlt nur die Möglichkeit die Videos zu zeigen.

Das Ganze wäre natürlich auch für Musikvideos interessant. Auch wir haben im Laden einen grossen Plasma den man damit "bespielen" könnte...

Vielleicht mal was für die nächsten Jahre.... :D
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Karaoke & Musikvideos

Beitrag von wavelow » Mo 27. Sep 2010, 04:17

Zieh das Thema hier auch noch mal hoch... MB hat vor einiger Zeit mal anklingen lassen, dass es wohl mit Video doch irgendwann klappen könnte da auch die Entwicklung der Soundengine, mit der DigiJay arbeitet, ständig weitergeht. Aus dem VDJ Forum weiss ich, dass es gar nicht so wenige DJ's gibt die sehr viel mit Videos arbeiten. Zur Zeit ist VDJ Pro hier eine der wenigen (und teuren) Lösungen die DJing und Videoclips ermöglichen. Da sollte es doch auch was von "Ratiopharm" geben :mrgreen:

Mich persönlich würde das sehr interessieren um Karaoke damit zu machen. Dann bräuchte man nicht mehr zwei getrennte Programme dafür. Dann kann es gleitend zwischen Musikprogramm und Karaokedarbietung hin- und her gehen. Zur Zeit ist das eher lästig, ich nehme dafür z.Zt. 2 Rechner weil schon das ständige Umschalten zwischen den Softs nervt.


Um die Karaokeprofis für DigiJay zu begeistern würden ausser Video noch ein paar Kleinigkeiten dafür sorgen, dass es zum "State of the art" Programm in diesem Genre werden könnte:

- Statt einen Temporegler benötigt man im Karaokebetrieb "+/- Key Buttons". Jeweils einen Halbton rauf/runter schaltbar
- Multiplex Fader: Entweder Stereosignal oder der rechte bzw. linke Kanal sollte auf den Stereoausgang schaltbar sein.
- Abspielmöglichkeit auch für KAR, MID, CD+G, MP3+G Files. Besonders MP3+G wird neben Videos oft verwendet.



Diese drei Dinge sind die elementaren Karaokefunktionen die ich für "Nicht Karaokler" noch mal eben gern erkläre:

Key Buttons sind prinzipiell nichts anderes als der jetzige Temporegler, nur in festgelegten Stufen. Nicht jeder kann jeden Song in der Originaltonart singen. Also schaltet man je nach Stimmlage des Sängers die Keys rauf oder runter. Kennt man von jeder billigen Karaokemaschine, das ist eine der Grundfunktionen einer Karaokeanlage. Wie man dann den Tempofader gegen Buttons austauscht kann man dann später immer noch mal klären... Ob automatisch beim laden eines Karaokefiles oder manuell... Erstmal nicht so extrem wichtig.


Multiplex ist eine typische Karaokefunktion. Das ist meistens ein Fader (manchmal nur Buttons) das den rechten/linken Stereokanal auf BEIDE Kanäle blendet. Warum? Karaokesongs sind oft im Multiplexverfahren aufgenommen. Das bedeutet, dass z.B. auf dem linken Kanal das reine Playback zu hören ist und auf dem rechten Kanal das Playback und eine Gesangsstimme. Hintergrundgedanke war, dass dadurch ungeübte Sänger leichter den Song interpretieren können. Man kann stufenlos die Studiogesangsstimme dazublenden.
Leider gab es für dieses Verfahren nie eine Norm, so dass viele Produktionen die Gesangsstimme rechts haben und viele links. Daher braucht man einen Umschalter bzw. Fader um das linke bzw. rechte Tonsignal auf BEIDE Kanäle zu bringen. Und weil es so schön ist, gibt es natürlich auch jede Menge echte Stereo Playbacks. Hier müssen beide Kanäle ganz normal nach draussen geleitet werden.


CD+G und MP3+G sind neben Karaokevideos das meistverbreiteste Karaokeformat. Es ist ein recht altes Verfahren. Damals wurde versucht eine normale Audio CD so zu modifizieren, dass sie Audio CD Player kompatibel bleibt und man trotzdem die Textinfos drauf unterbringen konnte. Ein findiger Kopf kam damals drauf, diese Infos in den Subspuren der Audio CD unterzubringen. Heute wird diese Spur vor allem für CD-Text verwendet.
Mit speziellen Abspielgeräten konnten diese Inhalte ausgelesen werden und auf einem TV Schirm sichtbar gemacht werden. Die Grafiken waren/sind pixelig und einfach aber es reichte um die Texte einzufärben und lesbar genug waren sie auch.
Dieses Format hat sich bis heute gehalten. Die allermeisten neuen Karaokeproduktionen werden nach wie vor in diesem Format produziert. Mit dem Aufkommen von MP3 wurde das Verfahren auch hier kompatibel nutzbar gemacht. Statt einer WAV Datei liegt die entprechende MP3 Datei zusammen mit einer "CDG" Datei in einem Ordner. Dies können Karaokesoftwareplayer genauso auslesen. Das "G" in "CDG" steht im übrigen für das Wort "Graphics" da es keine echten Texte beinhaltet sondern tatsächlich nur Grafiken. Schnell hintereinander abgespielt sieht es aus wie stufenlos eingefärbter Text. Auch einfache Bilder und Animationen können so dargestellt werden.



Wenn DigiJay irgendwann diese drei Funktionen beherrschen sollte wäre das ein weiterer einmaliger Meilenstein und würde den Abstand zu anderen DJ Programmen um Längen vergrössern. Denn in diesem Sektor gibt es weltweit nur eine Handvoll an Software. Meist nur auf Karaoke spezialisiert oder zu kompliziert zu bedienen.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
Felki
Beiträge: 223
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 10:51
Wohnort: Brieskow-Finkenheerd

Re: Karaoke & Musikvideos

Beitrag von Felki » Di 28. Sep 2010, 09:50

Hallo wavelow,

da habe ich ja mal wieder etwas gelernt. Ich habe mich mit Karaoke noch nie so recht beschäftigt. Aber es scheint für einige DJ's ein echtes Thema zu sein.
Ich habe bei solchen Ideen halt immer Bedenken, dass DigiJay irgendwann kräftig Ressourcen braucht und damit die Hardware nicht mehr mitspielt. Aber vielleicht kann man so etwas auch in Modulform gestalten. So kann man je nach Bedarf einzelne Module ab- oder zuschalten. Für mich hat DigJay jetzt, vorausgesetzt dass er weiterhin fehlerfrei funktioniert, einen Stand erreicht, der meinen "Anforderungen" weitestgehend entspricht.
Inzwischen habe ich mich auch mit dem Layout angefreundet. Ich würde mir wünschen, dass es irgendwann den "Samplerplayer" gibt und dass ich direkt in der Liste mal schnell einige ID3-Tags korrigieren kann.
Ich denke MB wird wissen, was da geht.

Gruß Felki
Das Glück deines Lebens
hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Karaoke & Musikvideos

Beitrag von wavelow » Di 28. Sep 2010, 19:08

DigiJay ist ja immer noch eines der sparsamsten DJ Tools die es gibt... Trotz der vielen neuen Funktionen ist die Last für den Rechner nicht grösser geworden... Nur die neue Waveformdarstellung verbraucht etwas mehr. Aber immer noch liegt der Ressourcenverbrauch weit unter den üblichen Mitbewerbern... Bei mir bei ca. 12% CPU Last im Durchschnitt.

MB wird schon drauf achten, daß sich da nicht viel mehr nach oben bewegt. Und es sind ja auch nur alles Ideen... Nichts davon muss letztlich wirklich kommen.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Karaoke & Musikvideos

Beitrag von wavelow » Mi 29. Sep 2010, 07:39

Die Soundengine auf der DigiJay basiert wird ja ebenfalls ständig weiterentwickelt.

Seit neuestem gibt es ein CDG Plug-In für diese Soundengine. MB hat mich gestern drauf gebracht. Ich hab es sofort ausprobiert und es funktioniert astrein. Bedeutet: Sobald dieses Plug-in für .NET angepasst ist, funktioniert CDG in DigiJay ebenfalls.

Dann kann man MP3+G Files abspielen und die Texte erscheinen automatisch in einem Extrascreen.

An Videoeinbindung arbeiten die Soundexperten ebenfalls weiter.

Sieht also alles ganz gut aus für die Zukunft :D
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Karaoke & Musikvideos

Beitrag von wavelow » Mi 6. Okt 2010, 11:11

@ MB: Gibts eigentlich Neuigkeiten vom Brot? Wegen der Einbindung des CDG Plugins in die NET Umgebung mein ich.

Wenn das eingebaut ist, müsste CDG doch schon von ganz allein funktionieren oder net?
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Karaoke & Musikvideos

Beitrag von muntablues » Mi 6. Okt 2010, 12:11

Ne iss noch noch drin. Aber ich will das sowieso in Kombi mit dem Video Support erledigen, dann ist gleich beides gemacht.

Aber dauert sicher nicht mehr so lange, bis der Bernd das drin hat...

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Antworten