Lautstärkeregler

Das Thema sagt alles
Antworten
FloW
Beiträge: 232
Registriert: Di 10. Feb 2009, 14:19

Lautstärkeregler

Beitrag von FloW » Mi 23. Jun 2010, 23:24

hey,
sehr kreativ hier alle. sehr gut :)

wollte ma fragen, ob es möglich ist, beide lautstärkeregler auf einen pegel zu bringen? also quasi rechtsklick auf den player machen, der an den anderen angeglichen werden soll?

oder vllt sogar einen master einbauen?
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Lautstärkeregler

Beitrag von muntablues » Mi 23. Jun 2010, 23:47

Theoretisch möglich, aber wer braucht sowas? Ich weiß du schiebst immer an den internen Reglern rum, aber im Feld geht ohne Pult sowieso nichts, finde ich.

Master ist auch so ne Sache (hatten wir eh schon irgendwann). Ich hab ja keinen richtigen Master, da jeder Ausgang ganz wo anders hin gehen kann. Ich kann nur bei beiden Playern einen Volume Faktor einführen, aber dann hauts mich beim Crossfader wieder aus die Schnauze.

Wenn du den Master drücken willst, dreh bei Windows zurück und gut ist...

Gruß MB
Gruß MB

Bild
FloW
Beiträge: 232
Registriert: Di 10. Feb 2009, 14:19

Re: Lautstärkeregler

Beitrag von FloW » Do 24. Jun 2010, 00:08

master is ja kein muss, is okay
aber so ne angleichung per rechtsklick sollte doch drin sein, da man sonst immer ein oder 2 prozent im player abweicht.

fürs hobby lohnt sich noch kein controller, aber werde demnächst drüber nachdenken
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Lautstärkeregler

Beitrag von wavelow » Do 24. Jun 2010, 00:13

Guck mal hier und jage ALLE Deine MP3 hier durch:

http://mp3gain.sourceforge.net/

Tipp: Wenn Du auch alte Songs besitzt (also vor ca. dem Jahr 2000) dann stell nicht mehr als 90 dB ein! 89 dB ist eigentlich der empfohlene Standard. Auch wenn man meint, das wäre viel zu leise stimmt das nicht. Tatsache ist, dass die ganzen neuen Songs alle viel zu laut sind. Wenn 90 dB Songs zu leise sind ist die PA zu schwach!

Danach sind schon mal alle Songs annähernd gleich laut. Den kleinen Unterschied den dieses Tool nicht mehr schafft gleichst Du durch MB's Mixer aus. Softe Einstellung dürfte schon reichen. So nutze ich das auch im Laden und muss nicht einmal zwischen rechts und links nachregeln.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Lautstärkeregler

Beitrag von muntablues » Do 24. Jun 2010, 00:27

@Flo

Ich mein auch kein Controller sondern ein Mischpult... Darum sind meine Regler auf Anschlag ganz oben und wenns mir zu Hause zu laut ist, dreh ich im System zurück (Windows Master)

@Wavelow
Weiß nicht ob Flo das gemeint hat, aber wir werden sehen/lesen...

Gruß MB
Gruß MB

Bild
FloW
Beiträge: 232
Registriert: Di 10. Feb 2009, 14:19

Re: Lautstärkeregler

Beitrag von FloW » Do 24. Jun 2010, 10:53

sehet und lernt :P

nee, im ernst, nutze auch mp3gain (aber mit 92 db, habe nur bei 0,3 prozent der songs ne clipping info) und mp3tag.

meinte eig, das man player1 und 2 per maus im mixer nicht genau gleich laut einstellen kann. sonden da ne minimale differenz is
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Lautstärkeregler

Beitrag von wavelow » Do 24. Jun 2010, 12:14

meinte eig, das man player1 und 2 per maus im mixer nicht genau gleich laut einstellen kann. sonden da ne minimale differenz is
Achso. Siehst, da hab ich nie dran gedreht, darum nie bemerkt. Vielleicht kann MB die ja "koppeln" per Häkchen (Beide Regler gleichzeitig verschieben). Wie gesagt: Ich nutze wenn ich was global leiser machen will auch die Windows eigene Regelung oder aussen bei Einsätzen das (Hardware) Pult.

Bei der Gelegenheit: DigiJay hat auch keine Gain Regelung. Dang Mp3Gain behandelter MP3 Files war das bisher für mich kein Thema. Lässt sich eh besser über das Hardware Pult einpegeln als mit der Maus.
Genauso ist es mit Bass / Middle / Treble Regler für die Player. Geht auch besser direkt am Pult.

Nur wenn man mit Midicontrollern arbeitet steht man dann im "Regen" weil die Software das regeln dieser Parameter (noch) nicht unterstützt. Ich brauch das eh nicht aber ich kenne Jungs die mit diesen Features arbeiten und mixen müssen. Die holen sich aber eh lieber teure Software aus "Imagegründen" ;) Cool sein und Freeware? Geht bei einigen wohl nicht zusammen :mrgreen:
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Lautstärkeregler

Beitrag von muntablues » Do 24. Jun 2010, 12:24

@ Flo
Also irgendwie hab ich da einen Knopf im Kopf.

Was willst du jetzt. Eine Möglichkeit P1 und P2 gleich zu setzten, oder einen Master? Der Master würde nämlich auch nicht gleich setzten sondern beide Player um den gleichen Faktor reduzieren. Wenn also P1 auf 50% steht und P2 auf 80% dann würde ein Master der auf 50% gedreht wird, P1 auf 25% und P2 auf 50% ändern. Verstehst was ich mein?

Das mit dem gleichsetzen kann ich einbauen, werds selber zwar nie brauchen, aber was solls, wenns dich glücklich macht, bin ich auch glücklich ;)

@Wavelow
Beim Midi werden alle Regler unterstützt. Gain hab ich nie gebraucht, weils den DynAmp gibt und ich immer ein Pult mit habe... Ich finde es nämlich Kacke wenn ein Gain in einer SW ist, da man schnell vergisst, dass dieser gedreht wurde. Dann sucht man erst bei der HW (Pult, Anlage) warum alles verzerrt. Jetzt kann der Pegel bei DigiJay gar nicht übersteuern und das ist gut so...

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Lautstärkeregler

Beitrag von wavelow » Do 24. Jun 2010, 12:42

Gain hab ich nie gebraucht, weils den DynAmp gibt und ich immer ein Pult mit habe...
Geht mir auch so. Gainregler in der Software selber sind nervig. Die muss man auch "anfassen" können. Aber dank des DynAmps habe ich bisher selbst die Hardware Gains so gut wie noch nie gebraucht. Einmal eingepegelt, passte es für alles.

Midicontroller: Auch die EQ Regler werden unterstützt von DigiJay? Z.B. um eine Bass-X Blende zu ziehen?!
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Lautstärkeregler

Beitrag von muntablues » Do 24. Jun 2010, 12:56

Jo alle Regler. Also EQ, Crossfader, Pitch/Tempo und Volume.
Gruß MB

Bild
Antworten