Vorschlag fürs CUE Play und Monitor

Das Thema sagt alles
Antworten
KingKiKapu
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 20:45

Vorschlag fürs CUE Play und Monitor

Beitrag von KingKiKapu » Mi 28. Apr 2010, 21:01

Also erstmal Glückwunsch und Respekt eine tolle DJ Software die viele kommerzielle Tools einfach in den Schatten stellt :-) Also von allen DJ Tools die ich ausprobiert hab, komm ich mit diesem doch am besten klar. Gerade dadurch dass ich eher viel auf privaten Feten mal Mucke mache und da nicht immer ein Mischpult da ist, sind die Einstellungen für den Crossfade und der Automatikmodus ein Segen. Mit der Maus zu faden gelingt ja doch meist mehr schlecht als recht. Vor allem wenn man es nur den klassischen Kreuz Crossfade gibt, der ja für alles ausser Elektro/HipHop einfach scheisse ist *grr*

Mein Vorschlag wäre nun noch dass wenn man CUE auf Monitor gelegt hat, dass CUE-Play (wenn man es gedrückt hält) dann auch von dem Punkt startet wo der Player sich gerade befindet und nicht am Anfang des Songs. Mann möchte ja herausfinden ob man die richtige passende Stelle zum Start des Songs gefunden hat. Momentan ist es ja so: Man hält CUE Play etwas länger gedrückt, er spielt von 0 los, lässt CUE Play los, dann springt er auf die Stelle welche im Player gewählt ist. Jetzt kann man im Monitor auf Play drücken und hören wie der Song starten würde und dann wieder von vorn... Optimal wäre es wenn man CUE-Play drückt und hält, der Monitor von der Stelle des Players startet und der Monitor beim loslassen auch wieder dahin zurückspringt. Vielleicht mach ich auch was falsch, aber ich glaube nicht :-)

Noch besser aber wären zwei Knöpfe(einer pro Player) , womit man die Player wahlweise auf den internen Monitor schalten kann. Dann könnte man die Denon Steuerung auch verwenden, wenn man kein Mischpult zur Verfügung hat. Und sehr optimal auch den Songstart per Scratch positionieren ohne den Monitorplayer zum vorhören benutzen zu müssen. Um das ganze dann idiotensicher(er) zu machen, könnten die Knöpfe automatisch beim Fade mit getriggert werden.

Ich hoffe das war verständlich und Happy Proggin' !
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Vorschlag fürs CUE Play und Monitor

Beitrag von muntablues » Mi 28. Apr 2010, 21:11

Hi King oder doch Kapu *gg*

Eins vorweg: Cue-Play auf Monitor, kommt aus den absoluten Anfangszeiten und wurde seit Jahren nicht mehr beachtet von mir. Was wahrscheinlich ein Fehlerchen war oder ist... Ist eben so.

So nun zum Thema: Alles erschlagen würde eine Monitor Taste pro Player, die per Option den Normalen Ausgang auf Mute stellt. Dann hättest du das Lied vom Player auf den Kopfhörern und die PA wäre ganz normal mit dem anderen Song beschallt.

Das klingt jetzt alles schön und gut, hat aber einen riesen Aufwand für mich zur Folge, da ich mein Konzept von Anfang an nicht so ausgelegt habe.

Ich werd wenns die Zeit zulässt mal hinsetzten und schauen was da geht, aber mehr kann ich im Augenblich nicht versprechen.

Ich arbeite immer mit einem kleinen Mixer und fahre mit allen Kanälen extra ins Pult. Dann kann ich alle Kanäle beim Pult auf den Hörer legen. Aber wie du schon sagst, kein Pult, nicht diese Möglichkeit.

So muss jetzt Snooker schauen 8-)

Gruß MB
Gruß MB

Bild
KingKiKapu
Beiträge: 2
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 20:45

Re: Vorschlag fürs CUE Play und Monitor

Beitrag von KingKiKapu » Mi 28. Apr 2010, 21:58

Die Audioengine so unflexibel? Ich weiß nur wie es bei DirectShow/DirectSound ist, da müsste man einfach nur den Puffer an ein anderes Device binden und fertig wäre die Laube, wie es aber bei Bass ist da hab ich nat. kein Plan :-) Du lädst doch die Songs kpl. in den Memory und streamst die nicht, oder? So ein automatisches auf Monitor schalten, hat glaube ich kein einziges DJ Prog, dabei wäre das IMHO durchaus nützlich, gerade spät am Abend nachm dritten-fünften Bier :-D Man könnt es ja auch brute force machen, und einfach den Song in zwei Puffer laden, einmal für Monitor und Player, die heutigen Massen an Speicher geben das ja locker her :-D
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Vorschlag fürs CUE Play und Monitor

Beitrag von muntablues » Mi 28. Apr 2010, 22:10

Nein unflexibel ist sie nicht, aber mein Aubau *gg*

Den Stream umleiten kann ich jetztschon, allerdings ist er dann leider nicht synchron und da muss ich dran arbeiten. Ich muss ein Mix Plugin einfügen, die komlette Ausgabe über dieses laufen lassen und dann muss ich noch die Kanalzuweisung komplett ändern.

Wie gesagt, es gibt ein Streamcopy aber der passt leider um bis zu 500ms nicht, wenn man z.B. im Player die Position ändert.

Doppelt laden, wäre zwar möglich, aber für mich ist es eher quick 'n dirty...

Gut Ding braucht eben ab und zu Weile und wenn ich es eingebaut hätte wäre ASIO quasi mit dabei, was ja in der heutigen Zeit auch einen großen Vorteil hätte.

So denn,

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Vorschlag fürs CUE Play und Monitor

Beitrag von wavelow » Do 29. Apr 2010, 00:35

Hehe, noch einer der die Qualitäten dieser feinen DigiJay Sache erkannt hat :lol:

Nach dem vierten, fünften Bierchen höre ich gar nicht mehr vor *grins*. Da lass ich mich selber manchmal überraschen was gleich passiert. Zur Not wird ins Mikro gesülzt, ein paar Zoten gemacht und alle denken: Wow, wat für ein Effekt :lol:
Hängt natürlich vom Genre ab welches man beackert. Bei Classic Rock eher weniger gut diese Methode, da gibts dann auf die Mütze :lol:

Hab dieses CUE Play auf Monitor in der Pistenpraxis noch gar nicht ausprobiert, werde ich am WE mal antesten.
Schöne Grüße!
Antworten