wavelow hat geschrieben:Wenn ich eine Software habe, mit der ich mein Hobby bzw. Beruf komplett handeln kann, warum dann umständlich mit mehren Programmen arbeiten. Von der TAG-Bearbeitung die ja auch noch durchzuführen ist, mal ganz zu schweigen.
Weil: Ich dann abhängig von dieser einen Software wäre! Und weil eine einzige Software die all das auf einmal kann sehr komplex werden würde. Und sie müsste in allen Disziplinen mind. so gut sein wie die Tools die ich jetzt schon nutze. Das ist ein irrer Aufwand. Und dann macht der Hersteller auf einmal nicht mehr weiter wie z.B. bei BPM Studio. Dann sitzt man da und schaut doof.
Für MP3 Taggen nehme ich z.B. MP3Tag von Florian:
http://www.mp3tag.de/ Das muss erstmal jemand so programmieren und dann noch in DigiJay einbauen. MB wird sich bedanken *gg*
Dann brauch ich noch MP3 Gain:
http://mp3gain.sourceforge.net/
Also ich stelle fest, wir nutzen beide die selben Programme.
Wenn ich allerdings die Schreibweise in einem Tag ändern will, dann nehme ich nicht extra MP3TAG, sondern das Programm mit dem ich eh' arbeite.
Das kommt bei mir z.B. auch auf Veranstaltungen vor. Ändere ich etwas mit MP3TAG, muss ich die Datei(n) ja wieder neu in DigiJay einlesen.
Ich wage zu bezweifeln, das alle DIgiJAy-User, vor jeder Veranstalltung ihre HDD komplett neu einlesen.
Irgendow stimmt hier die Verhältnismäßigkeit nicht, wenn stattdessen die Position und Anzeige der Uhr seitenweise disskutiert wird.
Ich will ja mit DigiJay nicht auch noch z.B. "Kaffee kochen"
