Waveformanzeige
Waveformanzeige
Eine der coolsten Features in DigiJay ist die Waveformanzeige.
Diese soll in Zukunft noch hübscher werden, einen ersten Eindruck durfte ich mir gestern Nacht schon mal ansehen. Braucht ein bisschen mehr Rechenpower aber sieht gut aus.
Wenn schon daran gebastelt wird hätte ich noch was:
So wie sie jetzt dargestellt ist, ist es ein bisschen schwierig die Beatgrids (die gelben Punkte) genau übereinander zu legen wenn man zwei Songs syncen will. Es geht zwar aber es ginge noch besser:
Entweder indem man eine Waveform über Kopf darstellt und die Punkte sich dann genau gegenüberliegen.
Oder indem man die Waveforms beide übereinander legt (wie bei VDJ z.B.) Dann müsste die Waves halbtransparent dargestellt werden. Die jeweils zur PA gehende würde oben liegen.
Wie auch immer. Einfacher ist die Sache wenn die Beatgrids der beiden Player so dicht beieinander liegen wie möglich. Dann muss das Auge nicht mehr springen.
Cool wäre auch wenn die Punkte eine andere Farbe annehmen wenn sie synchron laufen oder/und etwas grösser wären.
Das wäre schon mein Senf zur Sache *gg*
Diese soll in Zukunft noch hübscher werden, einen ersten Eindruck durfte ich mir gestern Nacht schon mal ansehen. Braucht ein bisschen mehr Rechenpower aber sieht gut aus.
Wenn schon daran gebastelt wird hätte ich noch was:
So wie sie jetzt dargestellt ist, ist es ein bisschen schwierig die Beatgrids (die gelben Punkte) genau übereinander zu legen wenn man zwei Songs syncen will. Es geht zwar aber es ginge noch besser:
Entweder indem man eine Waveform über Kopf darstellt und die Punkte sich dann genau gegenüberliegen.
Oder indem man die Waveforms beide übereinander legt (wie bei VDJ z.B.) Dann müsste die Waves halbtransparent dargestellt werden. Die jeweils zur PA gehende würde oben liegen.
Wie auch immer. Einfacher ist die Sache wenn die Beatgrids der beiden Player so dicht beieinander liegen wie möglich. Dann muss das Auge nicht mehr springen.
Cool wäre auch wenn die Punkte eine andere Farbe annehmen wenn sie synchron laufen oder/und etwas grösser wären.
Das wäre schon mein Senf zur Sache *gg*
Schöne Grüße!
Re: Waveformanzeige
Wenn man das dann noch einfach umschalten könnte, wie zum Beispiel bei der Equalizer-Kurve, dann wärs noch schöner. Jeder könnte sich seine bevorzugte Einstellung aussuchenEntweder indem man eine Waveform über Kopf darstellt und die Punkte sich dann genau gegenüberliegen.
Mit zwei halbtransparenten übereinanderliegenden Waveformen stell ich mir das komisch vor

Re: Waveformanzeige
@Timo: dann schau dir ,glaube ich, mal virtual dj an, es geht mit der übersichtlichkeit, aber naja. muss man testen
@wavelow: machs nich so spannend! screenshot bitte
und handelt es sich um die unterschiedliche färbung von höhen und tiefen? sehr geil^^
und morgen dann auto-beatmatching
@wavelow: machs nich so spannend! screenshot bitte

und handelt es sich um die unterschiedliche färbung von höhen und tiefen? sehr geil^^
und morgen dann auto-beatmatching

Re: Waveformanzeige
Nein. Eher um nen netten Farbverlauf der die Waves plastischer wirken lässt. Frisst aber auch mehr CPU.und handelt es sich um die unterschiedliche färbung von höhen und tiefen?
Schöne Grüße!
Re: Waveformanzeige
Screenshot geht im Moment nicht, kein Shotproggy drauf und irgendwie grad zu faul eins zu installieren *gg*.
So viel gibts eh nicht zu sehen. MB hat nun noch die Beatgrids besser gemacht. Also, dass man die Beatpunkte in den Waves nun genau gegenüber liegen hat. Auch die Beatberechnung ist nun viel besser, so dass die Beatgrids regelmässiger sind und das mixen deutlich erleichtern.
Auch verschiebt sich die ganze Wave nun analog zum Pitch. Macht man den Song schneller "drückt" sich die Wave weiter zusammen. Macht man ihn langsamer wird die Wave analog "auseinandergezogen" (und damit auch die Beatgrids).
Doof zu erklären, beim probieren werdet ihr den Unterschied merken. Man kann nun nahezu blind die BPM anpassen, weil man es "sieht". Geht nun fast ohne Kopfhörer *gg* Auch sind die Beatgridpoints grösser geworden weil die vorher viel zu klein waren um was zu erkennen.
Auch wenn MB stöhnen wird *gg*: Diese Dinge sind evtl. die ersten Schritte in Richtung Autobeatmatching. Von Hand geht das visuelle "Beat matchen" nun jedenfalls schon wesentlich einfacher und komfortabler als vorher.
Ich habe keine genaue Ahnung wie viele Leute nun beim grossen Asiotest mitgemacht haben. Aber ich habe das Gefühl, dass das nächste Release bald anstehen wird. Bei den üblichen Dauertestern funktioniert Asio jedenfalls nun reibungslos. War ja auch ein Megaumbau der Software und als User sieht man davon so schrecklich wenig... MB hat mal wieder grosse Arbeit geleistet
So viel gibts eh nicht zu sehen. MB hat nun noch die Beatgrids besser gemacht. Also, dass man die Beatpunkte in den Waves nun genau gegenüber liegen hat. Auch die Beatberechnung ist nun viel besser, so dass die Beatgrids regelmässiger sind und das mixen deutlich erleichtern.
Auch verschiebt sich die ganze Wave nun analog zum Pitch. Macht man den Song schneller "drückt" sich die Wave weiter zusammen. Macht man ihn langsamer wird die Wave analog "auseinandergezogen" (und damit auch die Beatgrids).
Doof zu erklären, beim probieren werdet ihr den Unterschied merken. Man kann nun nahezu blind die BPM anpassen, weil man es "sieht". Geht nun fast ohne Kopfhörer *gg* Auch sind die Beatgridpoints grösser geworden weil die vorher viel zu klein waren um was zu erkennen.
Auch wenn MB stöhnen wird *gg*: Diese Dinge sind evtl. die ersten Schritte in Richtung Autobeatmatching. Von Hand geht das visuelle "Beat matchen" nun jedenfalls schon wesentlich einfacher und komfortabler als vorher.
Ich habe keine genaue Ahnung wie viele Leute nun beim grossen Asiotest mitgemacht haben. Aber ich habe das Gefühl, dass das nächste Release bald anstehen wird. Bei den üblichen Dauertestern funktioniert Asio jedenfalls nun reibungslos. War ja auch ein Megaumbau der Software und als User sieht man davon so schrecklich wenig... MB hat mal wieder grosse Arbeit geleistet

Schöne Grüße!
Re: Waveformanzeige
kennst du schon den super trick:
strg+Druck (neben den F-Tasten bei ner tastatur;))
und dann per strg+v in paint, Fertig!
lass mich doch nicht so zappeln
strg+Druck (neben den F-Tasten bei ner tastatur;))
und dann per strg+v in paint, Fertig!
lass mich doch nicht so zappeln

Re: Waveformanzeige
@wavelow
Sowas müsste nicht hier im Forum erwähnt werden.
Das wäre eigentlich ne Info mit Screenshot auf der Webseite wert.
Rubrik: News
Und die Ausrede mit dem Shotproggy die geht ja nun gar nicht
Sowas müsste nicht hier im Forum erwähnt werden.
Das wäre eigentlich ne Info mit Screenshot auf der Webseite wert.

Rubrik: News
Und die Ausrede mit dem Shotproggy die geht ja nun gar nicht

- muntablues
- Administrator
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
- Wohnort: Feldkirch
Re: Waveformanzeige
Jaja der Wavelow schreibt immer zu viel, die alte Labertante 
Also rein optisch wird sich nicht so viel tun, das kann ich vorweg nehmen. Einzig die Beatdgrids sind jetzt neben einander und was noch wichtiger ist, wenn der Speed einens Songs geändert wird, wird nun auch die Auslösung der Waveform mit verändert. Früher lief die Waveform einfach nur langsamer oder schneller durch je nach speed. Das hat den Vorteil, dass man wirklich sehr gut auf die grids gehen kann.
Was auch dazu kommt, ist das Grid aus den BPM und Beats zu brechnen un dsomit liegen die Beats jetzt über die ganze Länge des Songs vor. Das muss noch ein wenig gefeilt werden, sieht aber schon gut aus.
Somit sollte klar sein, dass ein Screen nicht viel zeigt, weil es nur Live was zu sehen gibt *gg*
Somit noch ein paar Tage gedulden, dann werd ich eh mal releasen...
Gruß MB

Also rein optisch wird sich nicht so viel tun, das kann ich vorweg nehmen. Einzig die Beatdgrids sind jetzt neben einander und was noch wichtiger ist, wenn der Speed einens Songs geändert wird, wird nun auch die Auslösung der Waveform mit verändert. Früher lief die Waveform einfach nur langsamer oder schneller durch je nach speed. Das hat den Vorteil, dass man wirklich sehr gut auf die grids gehen kann.
Was auch dazu kommt, ist das Grid aus den BPM und Beats zu brechnen un dsomit liegen die Beats jetzt über die ganze Länge des Songs vor. Das muss noch ein wenig gefeilt werden, sieht aber schon gut aus.
Somit sollte klar sein, dass ein Screen nicht viel zeigt, weil es nur Live was zu sehen gibt *gg*
Somit noch ein paar Tage gedulden, dann werd ich eh mal releasen...
Gruß MB
Re: Waveformanzeige
Labertante? Haha... Macht nix *ggg*
Also ihr Lieben:
So schauts aus wenn die BPM stimmen und die Beats passen:

Gleiches Bild, nur Pitch vom roten Song auf + Anschlag:

Man sieht deutlich am roten Song, dass sich die Beats nun dichter beieinander befinden. Klar, der Song läuft ja nun auch schneller (bum bum bum statt ...bum ...bum ...bum ) *gg*
Vorher hatte MB die Waves und Gridpoints anders dargestellt beim pitchen. Besser kann ich es hier nicht beschreiben. Muss man ausprobieren aber ich glaube, man kann es nun verstehen oder?
Auch sind die Points deutlich grösser geworden und liegen sich direkt gegenüber was das angleichen nun sehr leicht macht. Man braucht fast keinen Kopfhörer mehr, man sieht es förmlich ob's passt. Takt 1 muss man wie bei jeden DJ Proggy aber nach wie vor selber raushören.
Neue Player Waveformdarstellung:

Hier gar nicht so gut zu sehen wie in echt. Leichter Schattenverlauf in der Wave macht sie optisch ansprechender. Sie "knallt" nicht mehr so bunt aus dem Fenster heraus. Sieht nun "teurer" aus *gg*
Asio:
Ansonsten betreffen die Änderungen im neuen Release hauptsächlich die Asio Geschichte. Da gibts nicht viel zu fotografieren. Auch wenn es wohl der gewaltigste Umbau seit langem war für MB und DigiJay.
Aber irgendwie doch wichtig um nun wirklich alle am Markt erhältlichen Audiokarten zu unterstützen. Viele Profi Karten machen kein Mehrkanal unter DirectX, weswegen DigiJay nun um Asio erweitert wurde.
So genug gelabert *gg*
Also ihr Lieben:
So schauts aus wenn die BPM stimmen und die Beats passen:

Gleiches Bild, nur Pitch vom roten Song auf + Anschlag:

Man sieht deutlich am roten Song, dass sich die Beats nun dichter beieinander befinden. Klar, der Song läuft ja nun auch schneller (bum bum bum statt ...bum ...bum ...bum ) *gg*
Vorher hatte MB die Waves und Gridpoints anders dargestellt beim pitchen. Besser kann ich es hier nicht beschreiben. Muss man ausprobieren aber ich glaube, man kann es nun verstehen oder?
Auch sind die Points deutlich grösser geworden und liegen sich direkt gegenüber was das angleichen nun sehr leicht macht. Man braucht fast keinen Kopfhörer mehr, man sieht es förmlich ob's passt. Takt 1 muss man wie bei jeden DJ Proggy aber nach wie vor selber raushören.
Neue Player Waveformdarstellung:

Hier gar nicht so gut zu sehen wie in echt. Leichter Schattenverlauf in der Wave macht sie optisch ansprechender. Sie "knallt" nicht mehr so bunt aus dem Fenster heraus. Sieht nun "teurer" aus *gg*
Asio:
Ansonsten betreffen die Änderungen im neuen Release hauptsächlich die Asio Geschichte. Da gibts nicht viel zu fotografieren. Auch wenn es wohl der gewaltigste Umbau seit langem war für MB und DigiJay.
Aber irgendwie doch wichtig um nun wirklich alle am Markt erhältlichen Audiokarten zu unterstützen. Viele Profi Karten machen kein Mehrkanal unter DirectX, weswegen DigiJay nun um Asio erweitert wurde.
So genug gelabert *gg*
Schöne Grüße!