Serato Gadget

Das Thema sagt alles
Antworten
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Serato Gadget

Beitrag von wavelow » Mi 4. Aug 2010, 17:42

Aus der Abteilung "Eventuell überflüssig aber doch ganz nett": :mrgreen:

Wäre sowas in etwa machbar?
Bild

Hab's bei meinem Bruder in der Disse gesehen auf deren Serato Systemen. Dieser nette Zirkel hat aber auch einen praktischen Nutzen: Das Auge erfasst tatsächlich wesentlich schneller welcher der beiden Player grad am laufen ist. Und es kann als Mouse Jog-Wheel Ersatz dienen. Falls das mal drin wäre, kann es natürlich abschaltbar gemacht sein.

Hier nochmal der Original Serato "Zirkel":
Bild



Und ebenfalls bei Serato als auch bei Deckadance sind die Waveforms getrennt nach Höhen und Tiefen dargestellt:
Bild
Sieht ebenfalls sehr gut aus, verbrät aber auch mehr Performance (kann man bei Deckadance drum auch auf einfarbig umschalten).
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Serato Gadget

Beitrag von muntablues » Mi 4. Aug 2010, 18:19

Der Zirkel bringt meiner Meinung erst was, wenn ich auch scratchen kann. Das geht jetzt noch nicht und braucht auch noch ein zwei Tage *gg*

Weiters hab ich keinen Platz für das Ding, bedenke dass 1024x?? auch gehen muss.

Die farbige Wave, muss ich mit den Soud Engine Jungs ausmachen. Evtl. kann er was machen. Obwohl ich lieber nur eine Farbe habe. Lieber wäre mir, dass die Pegel anders übernommen werden. Also kleine Pegel dämpfen und hohe Pegel verstärken. Dann würde man Bass und Drum in Songs besser sehen und kann viel leichter Beat matchen.

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Serato Gadget

Beitrag von wavelow » Mi 4. Aug 2010, 18:25

Scratch Scratch Scraaaatch *gg* Wiiiiieeep Wiiiieeeeeepppppp sssssssszzzzzzzzzzzuuuummmmm
Ein, zwei Tage ist doch in Ordnung ;) Muhaha. Da wartet man doch gern!


Ja mit den Waveforms weiss ich was Du meinst. Schau mal das Deckadance Bild an. Die haben es auch so gemacht, die Bässe, Drums sind wesentlich lauter "eingemalt" als sie wirklich sind. Zusätzlich sind sie noch rot und die anderen Frequenzen halt grün, blau usw... So sieht man die Punkte wo es drauf ankommt recht genau.
Diese Waveforms brauchen ja im Gegensatz zu einem Audioeditor keine 1:1 Darstellung zu sein sondern sollen das Matching vereinfachen. So seh ich das auch.
Schöne Grüße!
Antworten