DigiJay komplett von USB Festplatte laufen lassen

Das Thema sagt alles
Antworten
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

DigiJay komplett von USB Festplatte laufen lassen

Beitrag von wavelow » Do 8. Jul 2010, 23:08

Wäre es möglich DigiJay komplett von einer externen USB Festplatte laufen zu lassen?

Dann könnte man DigiJay auch auf "Fremdsystemen" nutzen mit all seinen Einstellungen, Archiv usw. Vorausgesetzt die eigenen Songs sind auch auf der USB Platte was ja kein Problem wäre. Dann ranstöpseln und loslegen. .NET Framework 2.0 muss natürlich auf dem Zielrechner sein, ist klar.

Zur Zeit sehe ich da noch das Problem mit den Data und Listen Ordnern die DigiJay ja normalerweise auf Platte C: speichert.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: DigiJay komplett von USB Festplatte laufen lassen

Beitrag von muntablues » Do 8. Jul 2010, 23:19

Es gibt derzeit nur zwei Probleme. Der Pfad für die Ganzen Listen und die Config. Die ist derzeit fest drin. Das könnte man aber über Argumente lösen und wäre relativ schnell machbar.

Größeres Problem ist aber der Laufwerksbuchstabe. Ich müsste entweder die Möglichkeit schaffen, die Pfade relativ zu speichern. Das ist aber eher problematisch (meiner Meinung nach). Oder ich lass den User den Root Namen ändern. Das hieße aber sehr viel Nacharbeit, da ich nie auf sowas aus war.

Ich glaub es ist einfacher, DigiJay installieren, ein leeres Backup einspielen (mit den Progeinstellungen) und dann den PlattenImport rennen lassen.

Kurz gesagt, machen könnte man es, aber der Aufand ist relativ groß. Garantie hat man im übrigen nie, das es perfekt läuft, Schlagwort: Soundkarte, Rechner, Grafik und und und...

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: DigiJay komplett von USB Festplatte laufen lassen

Beitrag von wavelow » Do 8. Jul 2010, 23:23

OK. Dann lassen wir das mal lieber! Wollte nur wissen ob es ganz supereasy geht oder nicht. Aber das sind mir schon wieder zu viele Risikoquellen. Lieber lassen und so machen wie Du es beschreibst, wenn überhaupt. Damit erledigt!
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: DigiJay komplett von USB Festplatte laufen lassen

Beitrag von muntablues » Do 8. Jul 2010, 23:38

Wäre zwar nett, aber ich denke das Risiko ist größer als der Nutzen. Du hast ja den "Kleinen" und wenn ich die Schrfitrößen Anpassung drin hab sollte es mit dem auch gut gehen...

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
Timo-T
Beiträge: 525
Registriert: Do 12. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Sachsen/Germany

Re: DigiJay komplett von USB Festplatte laufen lassen

Beitrag von Timo-T » Fr 9. Jul 2010, 00:45

Und bei einer Installationsgröße von unter 2 MB sollte Digijay doch auf jedem Rechner drauf passen, Vorrausgesetzt, Net.Framework ist schon oben. Sonst gäbe das aber sicher mit der Externen auch noch Probleme.

Ich glaube auch, dass man das nicht erst machbar machen sollte.

Läuft Digijay eigentlich auf einem I-Phone :lol: :lol: :lol: :lol: ?
Freundliche Grüße vom
Timo


...bekennender DIGIJAY-Nutzer

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: DigiJay komplett von USB Festplatte laufen lassen

Beitrag von wavelow » Fr 9. Jul 2010, 06:17

@ Timo: Es ging mir dabei um einen anderen Gedanken: Dass man eine kleine USB Festplatte immer dabei haben könnte und sich so blitzschnell in ein bestehendes Rechnersystem (Kneipe, Disco, Kollege usw.) einklinkt und sofort mit seiner eigenen Musik weiter machen könnte.
Klar könnte man DigiJay schnell installieren aber das einlesen der HDD dauert dann doch zu lange für diese Geschichten. Das ist aber wirklich ein seltener Grenzfall und die Probleme sind doch grösser als der Nutzen - wie MB schon meinte. Da hat er auch Recht.

Mit dem Atom Netbook lässt sich die Sache eleganter lösen, ist ein bisschen grösser als eine USB Platte aber immer noch kompakt genug für ein Notsystem das innerhalb 60 Sekunden voll einsatzbereit ist. Bei grossen Veranstaltungen kann es sogar vorsorglich eingeschaltet und am Mixer schon dran sein als Sicherheit oder Jingle Zuspieler. Dann hat man sogar vier Player *gg*

@ MB: die 1.3.0 läuft auch seit gestern ununterbrochen auf dem Netbook. Null Probleme, alles reibungslos bisher. Man merkt aber beim Netbook den Speicherzeitpunkt der Playliste nach jedem Fade *gg*. Da ruckt die Waveform oben einmal kurz *g*.

i-Phone: Leider wohl nicht nicht *g*
Aber: Es könnte evtl. bald möglich sein DigiJay auf einem Linux Rechner laufen zu lassen. Da ist was in der Mache:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 03752.html

Vielleicht funktioniert es auch jetzt schon mit der momentanen Version aber ich glaube nicht, da es zur Zeit nur das NET Framework 1.1 unterstützt. DigiJay braucht 2.0.
Schöne Grüße!
Antworten