Smart Auto Mixing

Das Thema sagt alles
Antworten
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Smart Auto Mixing

Beitrag von wavelow » Di 1. Jun 2010, 06:24

Lange schon keine Wünsche mehr geäussert :mrgreen:

Eigentlich wollte ich ja warten bis man mal sieht was und wie die neuen Features von DigiJay so aussehen die da noch so kommen und in Planung sind. Aber bevor ich es wieder vergesse....

Also am letzten WE hatte ich es grad noch so in letzter Sekunde geschafft meine Ersatzsongs auf die Platte zu werden und keine Zeit mehr gehabt in DigiJay Filelisten anzulegen etc. So musste ich notgedrungen einen Abend mit VDJ machen weil man hier nicht unbedingt Listen anlegen muss.

Insgesamt war es nicht so angenehm wie mit DigiJay aber es ging. Was ich aber wirklich gut fand, war die automatische Mixfunktion. Das ist wirklich eine der Stärken von VDJ und wäre vielleicht eine Inspiration für eine spätere DigiJay Version. VDJ kann man im Automix Modus sagen wie die Übergänge gemixt werden sollen: Intros und Outros überspringen, alles inkl. Intros und Outros verwenden oder die "Smart Funktion" in der das Programm anhand der Songinhalte selber entscheidet wie es den nächsten Song mixt.
Bei der Smart Mixing Funktion analysiert VDJ den Anfang des neuen Songs und das Ende des laufenden Songs. Kommen nach ca. 15 Sekunden (oder früher) Beats, dann mixt es per Beatübergang. Ist das nicht so, dann macht es eine Art Cutübergang per X-Blende. Das alles ist schwer zu erklären, muss man mal ausprobieren. Generell passt VDJ dann den laufenden Titel am Ende dem neuen Titel an, wird also kurzzeitig etwas schneller oder langsamer, stört aber nicht wirklich. So bleibt das Originaltempo der Songs über den Abend jedoch erhalten.

Fast immer jedoch gelingen der Software ganz brauchbare Übergänge. Nicht immer perfekt aber der grösste Teil war so gut, dass das Publikum nicht gestört wurde und nahtlos weitertanzen konnte.

Da MB ja immer sagt "fast alles ist machbar" schreibe ich das hier :mrgreen: Ich denke jedenfalls, dass es schon eine grosse Herausforderung ist sowas programmiertechnisch umzusetzen.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Smart Auto Mixing

Beitrag von muntablues » Di 1. Jun 2010, 16:34

wavelow hat geschrieben:Lange schon keine Wünsche mehr geäussert :mrgreen:
Da hat er recht, aber ich bin mir sicher, dass ich für die nächsten Monate genug arbeit habe. *gg*
Eigentlich wollte ich ja warten bis man mal sieht was und wie die neuen Features von DigiJay so aussehen die da noch so kommen und in Planung sind. Aber bevor ich es wieder vergesse....

Also am letzten WE hatte ich es grad noch so in letzter Sekunde geschafft meine Ersatzsongs auf die Platte zu werden und keine Zeit mehr gehabt in DigiJay Filelisten anzulegen etc. So musste ich notgedrungen einen Abend mit VDJ machen weil man hier nicht unbedingt Listen anlegen muss.
Das ist bestimmt ein großer Vorteil. Man darf aber die Nachteile (die ich schon erwähnt habe) nicht außer acht lassen...
Insgesamt war es nicht so angenehm wie mit DigiJay aber es ging. Was ich aber wirklich gut fand, war die automatische Mixfunktion. Das ist wirklich eine der Stärken von VDJ und wäre vielleicht eine Inspiration für eine spätere DigiJay Version. VDJ kann man im Automix Modus sagen wie die Übergänge gemixt werden sollen: Intros und Outros überspringen, alles inkl. Intros und Outros verwenden oder die "Smart Funktion" in der das Programm anhand der Songinhalte selber entscheidet wie es den nächsten Song mixt.
Bei der Smart Mixing Funktion analysiert VDJ den Anfang des neuen Songs und das Ende des laufenden Songs. Kommen nach ca. 15 Sekunden (oder früher) Beats, dann mixt es per Beatübergang. Ist das nicht so, dann macht es eine Art Cutübergang per X-Blende. Das alles ist schwer zu erklären, muss man mal ausprobieren. Generell passt VDJ dann den laufenden Titel am Ende dem neuen Titel an, wird also kurzzeitig etwas schneller oder langsamer, stört aber nicht wirklich. So bleibt das Originaltempo der Songs über den Abend jedoch erhalten.
Ich hab so eine Zusammenstellung in einer kleinen Bar einmal gehört und mir sind die Haare in den Himmel gestiegen. Die Songs (das meiste war Rock und Heavy) wurden von 50% bis 200% Geschwindigkeit umgewürgt und es klang als hätte der Plattenspieler zwei Flaschen Whiskey im Keilriemen...
Fast immer jedoch gelingen der Software ganz brauchbare Übergänge. Nicht immer perfekt aber der grösste Teil war so gut, dass das Publikum nicht gestört wurde und nahtlos weitertanzen konnte.
Bei mir war es eine Kathastrophe, aber ich muss gestehen, dass ich nicht weiß wie und was eingestellt war. Ich find man kann das mehr oder weniger nur bei House und Elektro Tracks machen...
Da MB ja immer sagt "fast alles ist machbar" schreibe ich das hier :mrgreen: Ich denke jedenfalls, dass es schon eine grosse Herausforderung ist sowas programmiertechnisch umzusetzen.
Jo wäre es und darum hab ich das bisher gelassen. Ich sag immer ein gutes Ohr kann mehr als jede SW...

Ich werd jetzt aber mal eine Demo anschauen von VDJ und dann schauen wir wie sie sich hier gebessert haben oder wie sie es mittlerweile machen...

So denn,

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Smart Auto Mixing

Beitrag von wavelow » Di 1. Jun 2010, 18:21

es klang als hätte der Plattenspieler zwei Flaschen Whiskey im Keilriemen...
Haha! Jo, das klingt auch so bei bestimmten Musiken. Rock und Co. geht mit VDJ Automix überhaupt nicht. Wie schon erkannt: House und ähnliches aber funktioniert ganz gut damit.
Drum müsste es noch intelligenter sein um diese "feinen" Unterschiede zu erkennen ;-)
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Smart Auto Mixing

Beitrag von wavelow » Fr 18. Jun 2010, 17:00

Hatte nochmal das Vergnügen mit VDJ letzte Woche. Ist nicht so meine Oberfläche und nicht mein Ding aber es gibt ja bekanntermassen noch schlimmere Software ;-)

Habe mal versucht den Algorithmus der VDJ Auto Mixing Engine "zu beobachten" (Einstellung Smart). Wie sie es genau machen weiss man natürlich nicht aber vermuten kann man. Es scheint eine Mischung aus abtasten der ersten Sekunden und der letzten Sekunden der Songs zu sein: Lautstärke und Beats entscheiden darüber ob per Tempo gemixt wird oder nur ein normaler Übergang stattfindet ohne Tempoänderung. Scannt die Engine eindeutig Beats am Anfang und Ende des laufenden springt der CUE Punkt des nächsten Titels automatisch an den ersten Beat und wartet auf das Ende des laufenden Songs. Im Moment des Autofades pitcht VDJ den noch laufenden Song auf das Tempo des neu anlaufenden und setzt auch die Beats auf gleiche Punkte (der akustisch kritischste Moment denn das hört man oftmals wenn die Tempi zu unterschiedlich sind) Aber nur so ist es möglich zu machen, dass nicht im Laufe einer Playlist endlos weiter nach oben gepitcht wird und das Tempo der Songs beibehalten wird.

Der Rest ist dann Routine, alter Song Fade out und so weiter...
Unmöglich gelöst ist aber, dass bei Automix beide Titel in einen der beiden Player gequetscht werden und man nicht mehr sehen kann was als nächstes geladen wurde und völlig unübersichtlich ist die merkwürdige Systematik auch. Auf einen Blick zu sehen was gleich für ein Titel kommt geht nicht. Keine richtig gute Lösung.

Ein anderer Ansatz für Automixing wäre eine Tempovorgabe vom System wie es Deckadance löst. Finde ich aber doof, dann laufen alle Titel im exakt gleichen Tempo, das ist langweilig nach ein paar Minuten. Die Leute kennen die Hits und wenn die zu schnell oder zu langsam laufen denken die der DJ ist besoffen. Was wohl auch mal stimmen kann :lol:

Wie man merkt schreibt hier einer der keinen Bock hat House- und Dancemucke manuell zu mixen... Das stimmt! Drum such ich für diese Dancezeiten am Abend ja eine bequeme Lösung... Kann ich Bier trinken, Haare kämmen und die Meute zappeln lassen. 8-) (Das mit dem Haare kämmen steht ernsthaft so im Deckadance Handbuch drin! Humor haben sie jedenfalls)
Schöne Grüße!
Antworten