Nen Beatanalyzer gibts ja schon in DigiJay... fehlt eigentlich nur noch, dass DMXControl das Beatsignal auch annehmen kann ^^... mit Winamp und BPM Studio gehts ja schon.
Bei BPM Studio läuft das irgendwie über nen Server, wies bei Winamp funktioniert weiß ich nicht.
Wär echt super wenn man diese Funktion irgendwie verwirklichen könnte, dann könnte DigiJay auchn Teil meiner Lightshow mitsteuern.
Vieleicht gibts auch schon Programme die direkt Wave-Out analysieren und das in ein DMXControl kompatibles Format packen... vieleicht findet sich da was... aber mir is bis jetz noch nix bekannt.
EDIT: Hab gerade nen Tool gefunden, mit dem man den Stereo-Mix benutzen kann um damit DMX Control zu steuern ^^
Damit gehts also auch mit DigiJay...
Dafür braucht man das Tool "Beat to Midi" http://www.dmxcontrol.de/wiki/Sound_to_Midi
(download) http://www.dmxcontrol.de/wiki/Datei:BEAT_TO_MIDI.zip
Marple Virtual Midi Cable
http://www.maplemidi.com/Maple_driver.html
und n paar Einstellungen in DMX Control
-> hier die gröbsten Einstellungen: Windows Volume Control -> Aufnahme -> Stereo-Mix wählen
in Beat to Midi wie in Wiki beschrieben Einstellungen setzen
in DMX Control Konfiguration -> Midifernbedienung -> Midi-in Port, den gleichen Port nehmen wie den Output Port bei Beat to Midi
auf + klicken, midi kanal: 1, Adresse 127, Max-Wert 127, Bank hinzufügen (ich hab se "test" genannt)
Das angesteuerte Modul muss auf "BeatTool" gestellt werden, Gerät/Funktion auf Tap-Button, Kanal auf Auswählen
das ganze mit OK bestätigen
dann in DMX Control Fenster -> Midifernsteuerung -> haken bei aktiv -> bank auswählen (bei mir "test")
dann Fenster -> BeatTool auf Manuell stellen und wenn dann die Status Leuchte rot blinkt, habt ihr es geschafft... dann hat BeatTool ein Signal
Wichtig! alle Fenster müssen offen bleiben... können aber minimiert werden.
Jetzt kann man nach belieben Geräte hinzufügen, die man dann z.B. mit dem Effektsequenzer und dem Beat-Signal steuern lassen kann... seine virtuelle Lightshow kann man dann in Magic 3D Easy View sehen, wenn man alles richtig eingestellt hat... ich habe Testweise einen TS-7 Scanner eingefügt und lasse ihn mit Effektsequenzer beatgesteuert zufällig Bewegungen machen ^^
Das reicht erst einmal für den Anfang... und wenns nicht auf Anhieb klappt... Nicht aufgeben! Man muss sich erst einmal in die Programme reinlesen und testen.
Hat ne Weile gedauert, bis ich rausgefunden hab, wie es funktioniert ^^"
aber jetzt funktioniert alles.
Ich hab etwa 3 Tage verteilt über 2 Wochen gebraucht...
Wer also mal nicht weiterkommt... mich fragen ^^
Video Tutorial werde ich denke ich auch bald machen.
Bald kommen meine DMX LED PAR Spots und dann wird erstmal schön mit allem rumgespielt ^^
MfG
FlashXD
Support für DMXControl
Re: Support für DMXControl
schau dir mal die sound2light-steuerung bei freestyler dmx an.
für mich absolut top. funzt aber glaube nur mit freestyler.
für mich absolut top. funzt aber glaube nur mit freestyler.