Dieser Vorschlag wird wahrscheinlich nicht machbar sein, solange das Browserfenster bei DigiJay so eng ist. Aber bevor ich es vergesse poste ich meinen Vorschlag schon mal:
Es ist ja manchmal so, dass man einfach schnell loslegen will/muss und natürlich gerade alles "neu" gemacht hat. Dann finde ich es beruhigend wenn man die Songs komplett einlesen kann (so wie bei BPM, UM, FD usw). Dann wird im Browser die originale Ordnerstruktur wie auf der MP3 Festplatte angezeigt und so übernommen.
Wer - wie ich - seine Festplatte von Haus aus schon gut archiviert, strukturiert und sortiert hat braucht dann nicht nochmal 50 Ordner erstellen und Songs einfügen etc.
FD geht hierbei schlicht den direkten Weg: Es ist unter den eigentlichen Playlisten und Ordnern einfach ein normaler Dateibrowser integriert. Damit kann man auf dem gesamten PC herumgurken und an alle Ordner heran. Das ist ganz praktisch wenn einem einfällt, dass man den neuen Superhit hektisch auf Platte X kopiert hat aber noch nicht ins eigentliche Songarchiv reingeschoben hat. Oder jemand reicht einem einen USB Stick und sagt: "Spiel mal eben"...
Eine Idee wäre evtl.: Ein Button unten der umschaltet zwischen der jetzigen Browseransicht und einem Dateibrowser der direkt auf die Platten zugreift. Oder eben beim einlesen die Struktur übernehmen.
Archiv: Einlesen der Original Festplatten Ordner Struktur
- muntablues
- Administrator
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
- Wohnort: Feldkirch
Re: Archiv: Einlesen der Original Festplatten Ordner Struktur
Alles ist machbar *gg*wavelow hat geschrieben:Dieser Vorschlag wird wahrscheinlich nicht machbar sein, solange das Browserfenster bei DigiJay so eng ist. Aber bevor ich es vergesse poste ich meinen Vorschlag schon mal:
BPM kann das nicht... Übrigens kannst du Titel aud dem Explorer auch direkt in die Playliste schieben. Das geht schon seit "Jahren"Es ist ja manchmal so, dass man einfach schnell loslegen will/muss und natürlich gerade alles "neu" gemacht hat. Dann finde ich es beruhigend wenn man die Songs komplett einlesen kann (so wie bei BPM, UM, FD usw). Dann wird im Browser die originale Ordnerstruktur wie auf der MP3 Festplatte angezeigt und so übernommen.
Ich hab das für mich mal angeschaut und es wird leider alles sehr träge. Vorallem wenn man die Tags einlesen will. Nur den Filenamen anzeigen könnte ja noch gehen, aber wenn ein Ordner mit > 1000 Songs in "RealTime" mit Tags und allem drum und dran eingelesen werden soll, geht das viel zu lange.Wer - wie ich - seine Festplatte von Haus aus schon gut archiviert, strukturiert und sortiert hat braucht dann nicht nochmal 50 Ordner erstellen und Songs einfügen etc.
FD geht hierbei schlicht den direkten Weg: Es ist unter den eigentlichen Playlisten und Ordnern einfach ein normaler Dateibrowser integriert. Damit kann man auf dem gesamten PC herumgurken und an alle Ordner heran. Das ist ganz praktisch wenn einem einfällt, dass man den neuen Superhit hektisch auf Platte X kopiert hat aber noch nicht ins eigentliche Songarchiv reingeschoben hat. Oder jemand reicht einem einen USB Stick und sagt: "Spiel mal eben"...
Eine Idee wäre evtl.: Ein Button unten der umschaltet zwischen der jetzigen Browseransicht und einem Dateibrowser der direkt auf die Platten zugreift. Oder eben beim einlesen die Struktur übernehmen.
Ich persönlich finde, dass wenn man auflegt, das Notebook von einem selber ist und man dadurch eh schon das Archiv angelegt hat. In den Fällen wo man die Platte mitnimmt und einen fremden Rechner nicmmt, kann man ja das Explorer -> Playliste Drag 'n Drop verwenden. Allerdings glaube ich sowieso, dass dann DigiJay nicht installiert ist und dann geht eh alles den Bach runter.
Der einzige große Vorteil vom "RealTime" lesen wäre, dass man immer die aktuellen Daten sieht. Dafür hast du keine Suche, es ist arsch langsam und bei schwachen Rechner ist dein Proggi kaum noch bedienbar...
Naja das ist meine Meinung und es hat schon seienn Grund warum das Archiv so ist wie es ist. Der Festplatten Import für das jetzige System wäre meiner Meinung nach die beste Lösung...
Gruß MB
Re: Archiv: Einlesen der Original Festplatten Ordner Struktur
Hmmm....
Aber es wäre hilfreich wenn man eh schon ein archivähnliches System auf der HDD vorliegen hat und dieses 1:1 in DigiJay übertragen will, wenn DigiJay diese Ordnerstruktur übernehmen könnte?! Dann wäre mit einem Einlesevorgang alles 1:1 so in DigiJay wie auf der Festplatte.
Zur Zeit "baue" ich in DigiJay meine bereits vorhandene HDD Struktur im Browser noch einmal nach, erstelle alle Ordner und Unterordner noch mal genau wie auf der Platte. Probleme kommen dann, wenn ich die Struktur auf der HDD wieder mal verändere (und das mach ich öfter), dann muss ich diese Arbeit in DigiJay wieder neu machen. Die "Kollgen" von UM haben sowas integriert und das ist tatsächlich nicht schlecht bei gut sortierten Festplatten.
Aber es wäre hilfreich wenn man eh schon ein archivähnliches System auf der HDD vorliegen hat und dieses 1:1 in DigiJay übertragen will, wenn DigiJay diese Ordnerstruktur übernehmen könnte?! Dann wäre mit einem Einlesevorgang alles 1:1 so in DigiJay wie auf der Festplatte.
Zur Zeit "baue" ich in DigiJay meine bereits vorhandene HDD Struktur im Browser noch einmal nach, erstelle alle Ordner und Unterordner noch mal genau wie auf der Platte. Probleme kommen dann, wenn ich die Struktur auf der HDD wieder mal verändere (und das mach ich öfter), dann muss ich diese Arbeit in DigiJay wieder neu machen. Die "Kollgen" von UM haben sowas integriert und das ist tatsächlich nicht schlecht bei gut sortierten Festplatten.
Schöne Grüße!
Re: Archiv: Einlesen der Original Festplatten Ordner Struktur
Grummel, Grummel....
Hab mal wieder neue Songs einsortiert auf der HDD, ein paar neue Windows Ordner waren dazu auch notwendig usw. Ein paar Songs wanderten von Ordner A in den Ordner B...
Leider muss ich in DigiJay nun auch wieder alles neu machen, neue Ordner im Browser erstellen und alles neu einlesen.
Das einlesen an sich wäre nicht so schlimm, dauert zwar seine 20 Minuten bei meinem Archiv aber das ich immer wieder alle einzelnen Ordner im DigiJay Browser neu machen muss bzw. einzeln wieder alle mit den richtigen Songs befüllen muss ist zeitraubend und fehleranfällig - man vergisst garantiert den einen oder anderen Unterordner korrekt zu "befüllen".
Ist es programmiertechnisch kompliziert eine 1:1 Übernahme der Festplattenstruktur in DigiJay zu übernehmen? Also das DigiJay quasi alle Ordner und Unterordner von der HDD übernimmt mitsamt den MP3 darin? Das würde diese nahezu wöchentlich anfallende Arbeit ernorm erleichtern. Dann müsste man nur noch den "Songoberordner" auf der Festplatte anwählen und DigiJay kümmert sich um alles
Hab mal wieder neue Songs einsortiert auf der HDD, ein paar neue Windows Ordner waren dazu auch notwendig usw. Ein paar Songs wanderten von Ordner A in den Ordner B...
Leider muss ich in DigiJay nun auch wieder alles neu machen, neue Ordner im Browser erstellen und alles neu einlesen.
Das einlesen an sich wäre nicht so schlimm, dauert zwar seine 20 Minuten bei meinem Archiv aber das ich immer wieder alle einzelnen Ordner im DigiJay Browser neu machen muss bzw. einzeln wieder alle mit den richtigen Songs befüllen muss ist zeitraubend und fehleranfällig - man vergisst garantiert den einen oder anderen Unterordner korrekt zu "befüllen".
Ist es programmiertechnisch kompliziert eine 1:1 Übernahme der Festplattenstruktur in DigiJay zu übernehmen? Also das DigiJay quasi alle Ordner und Unterordner von der HDD übernimmt mitsamt den MP3 darin? Das würde diese nahezu wöchentlich anfallende Arbeit ernorm erleichtern. Dann müsste man nur noch den "Songoberordner" auf der Festplatte anwählen und DigiJay kümmert sich um alles

Schöne Grüße!