Hi.
Ich habe mal ne Frage: Wenn ich mir die Behringer BCD 3000 Konsole besorgen würde, wie geht das dann eigentlich mit dem Monitoring?
Im Moment über die Standardsoundkarte und einem kleinem zusätzlichen USB Soundstick (für 5 Euro!) funktioniert das eigentlich nahezu perfekt: Über die Ausgangsbuchse des Lappis kommt der fertige Mix heraus den die Gäste hören. An dem kleinen Soundstick hängt mein Vorhörkopfhörer. Doppelklick im Archiv und ich kann jeden Titel schnell und einfach vorhören, nochmal Doppelklich und die Wiedergabe des Vorhörplayers stoppt. Genial einfach, blitzschnell und genauso simpel soll es sein.
Wenn ich nun die Behringer Konsole (oder eine andere) dran klemme, dann habe ich ja quasi damit auch eine externe 4 Kanal Soundkarte die ich dann auch nutzen würde aufgrund der wesentlich besseren Wandler, der Mischpultfunktionen usw. An das Behringer hänge ich evtl. noch einen CD Player oder was auch immer. Und mein Mikro ebenfalls. Und was mach ich mit meinem Monitoring Kopfhörer?
Wenn ich den Kopfhörer ans Behringer klemme (was ich natürlich dann schöner finden würde) kann ich die Archive ja nicht mehr vorhören. Klemme in den Kopfhörer direkt ans Laptop kann ich zwar wieder die Archive vorhören aber nicht mehr die zusätzlich am Behringer hängenden CD Player. Ich müsste quasi zwei Kopfhörer verwenden = doof.
Wie löst man dieses Problem am elegantesten? Oder habe ich nen Denkfehler?
Wie geht das mit einer Konsole eigentlich mit dem Vorhören?
- muntablues
- Administrator
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
- Wohnort: Feldkirch
Re: Wie geht das mit einer Konsole eigentlich mit dem Vorhören?
Hi wavelow
Ohne die BCD 3000 zu kennen, ha ich aus den Bildern gesehen, dass es sich um einen Master Out + Kopfhörer Out handelt. Somit geht das quasi so wie du es jetzt eh schon hast. P1 und P2 aud Out 1/2 und Monitor auf 3/4, das wars.
Wie das nun mit dem Mic oder CD-Play aussieht kann ich dir nicht sagen. Ich selber unterstütze keinen Soundkarten Eingang. Du müsstest also schauen, ob man das Eingangssignal per Treiber auf den Ausgang leiten kann. Ich kann das auf alle Fälle nicht.
Also alles in Allem musst du da vorher woanders nachfragen, ich kann es dir nicht sagen...
Gruß MB
Ohne die BCD 3000 zu kennen, ha ich aus den Bildern gesehen, dass es sich um einen Master Out + Kopfhörer Out handelt. Somit geht das quasi so wie du es jetzt eh schon hast. P1 und P2 aud Out 1/2 und Monitor auf 3/4, das wars.
Wie das nun mit dem Mic oder CD-Play aussieht kann ich dir nicht sagen. Ich selber unterstütze keinen Soundkarten Eingang. Du müsstest also schauen, ob man das Eingangssignal per Treiber auf den Ausgang leiten kann. Ich kann das auf alle Fälle nicht.
Also alles in Allem musst du da vorher woanders nachfragen, ich kann es dir nicht sagen...
Gruß MB
Re: Wie geht das mit einer Konsole eigentlich mit dem Vorhören?
Stimmt, da hatte ich wohl nen Denkfehler: Natürlich werden die Audiosignale der beiden DigiJay Hauptplayer ja gar nicht getrennt nach aussen gegeben sondern nur Kanal 1/2. Gemischt wird ja im Rechner schon.
Damit bleiben die beiden anderen Kanäle (3/4) der BCD 3000 für den Kopfhörer übrig und alles ist wie immer
Ich nehme an, dass die das Mikro einfach intern mit auf den Master Out durchschleifen und man nur die Lautstärke des Mikros intern in der BCD anpassen kann. Am Master kommt dann wohl das gemeinsame Signal (DigiJay und Mikro) heraus. Anders kann es ja nicht funktionieren.
Damit bleiben die beiden anderen Kanäle (3/4) der BCD 3000 für den Kopfhörer übrig und alles ist wie immer

Ich nehme an, dass die das Mikro einfach intern mit auf den Master Out durchschleifen und man nur die Lautstärke des Mikros intern in der BCD anpassen kann. Am Master kommt dann wohl das gemeinsame Signal (DigiJay und Mikro) heraus. Anders kann es ja nicht funktionieren.
Schöne Grüße!
- muntablues
- Administrator
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
- Wohnort: Feldkirch
Re: Wie geht das mit einer Konsole eigentlich mit dem Vorhören?
Doch wenn der Mic Eingang von Windows nur als Soundkarten Eingang da ist, wirds eng. Dann muss der Treiber vom BCD so eingestellt werden können, dass er sofort den Eingang auf den Ausgang umleitet. Wenns so ist wie du es vermutest gehts natürlich auch problemlos, aber ich glaube nicht dass es so ist. Vorallem weil die Konsole Phono Eingänge hat die mesitens für Timecode verwedet werden. Ergo: Das System wird die Eingänge als Eingänge erkennen und die DJ Soft muss damit umgehen und das ist bei mir nicht möglich...wavelow hat geschrieben:...
Ich nehme an, dass die das Mikro einfach intern mit auf den Master Out durchschleifen und man nur die Lautstärke des Mikros intern in der BCD anpassen kann. Am Master kommt dann wohl das gemeinsame Signal (DigiJay und Mikro) heraus. Anders kann es ja nicht funktionieren.
Gruß MB
Re: Wie geht das mit einer Konsole eigentlich mit dem Vorhören?
Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren. Aber auch Traktor LE (das wird mitgeliefert) hat keine Möglichkeit Mikroeingänge etc. zu verarbeiten. Also müssen die Jungs da was internes gemacht haben, denn ich kann an die BCD ja auch nur CD Player etc. anklemmen, dann muss das Mikro auch funktionieren. Ich werde mich schlau machen wie das geht.
Hier ist das Handbuch der BCD 3000 als PDF. Auf Seite 14 ist das Audiorouting beschrieben. Meiner Meinung nach sieht es aus, als würde das Mic. Signal stumpf an den Ausgang weiter durchgeschliffen, läuft also nicht über den Rechner.
http://www.behringer.de/DE/downloads/pd ... 8_M_DE.pdf
Hmm... Wie ich das aber so sehe, funktionieren die beiden getrennten Soundkarten nur mit ASIO was DigiJay ja (noch?) nicht kann. Müsste man also den Kopfhörer solange an der Notebook eigenen Soundkarte anklemmen.
Hier ist das Handbuch der BCD 3000 als PDF. Auf Seite 14 ist das Audiorouting beschrieben. Meiner Meinung nach sieht es aus, als würde das Mic. Signal stumpf an den Ausgang weiter durchgeschliffen, läuft also nicht über den Rechner.
http://www.behringer.de/DE/downloads/pd ... 8_M_DE.pdf
Hmm... Wie ich das aber so sehe, funktionieren die beiden getrennten Soundkarten nur mit ASIO was DigiJay ja (noch?) nicht kann. Müsste man also den Kopfhörer solange an der Notebook eigenen Soundkarte anklemmen.
Schöne Grüße!
- muntablues
- Administrator
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
- Wohnort: Feldkirch
Re: Wie geht das mit einer Konsole eigentlich mit dem Vorhören?
Hab jetzt rein geschaut.
Und so wie es aussieht kannst du das per Control Panel einstellen wie du willst. Die Eingänge können per Software (BCD eigene SW) auf den Master geleitet werden.
ASIO geht (noch) nicht das ist richtig, aber das BCD wird auch als WDM Gerät erkannt, also sollte alles so klappen wie du dir das vorstellst.
Lange Rede kurzer Sinn. Bei Thomann bestellen, wenns gefällt behalten, wenn nicht einfach zurück. Kannst dir ja 30 Tage Zeit lassen...
Gruß MB
Und so wie es aussieht kannst du das per Control Panel einstellen wie du willst. Die Eingänge können per Software (BCD eigene SW) auf den Master geleitet werden.
ASIO geht (noch) nicht das ist richtig, aber das BCD wird auch als WDM Gerät erkannt, also sollte alles so klappen wie du dir das vorstellst.
Lange Rede kurzer Sinn. Bei Thomann bestellen, wenns gefällt behalten, wenn nicht einfach zurück. Kannst dir ja 30 Tage Zeit lassen...
Gruß MB