Das neueste DigiJay 1.041 - Preview

Antworten
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Das neueste DigiJay 1.041 - Preview

Beitrag von wavelow » Mi 4. Aug 2010, 09:39

Hier ein Screenshot der aktuellsten DigiJay Version 1.041: (Im Downloadbereich nun da!)
Bild
Der gute MB hat mir heute Nacht eine Vorabversion der 1.041 zugeschickt um einige Tests zu durchlaufen bevor er sie heute Abend online stellen wird. Da ich grad die Zeit dazu habe, mache ich das natürlich gern und habe bisher auch nur ganz kleine Sachen gefunden, die bis heute Abend schon gefixt sein werden wenn diese Version downloadbar ist. Ausserdem konnte ich so dieses kleine Preview schreiben, damit gleich alle mit den neuen Funktionen loslegen können. Dies ist die erste Version nach Erscheinen der c't Magazin Version. Und sie ist gefüllt mit einigen richtig guten Neuerungen!

Geändert hat sich der Look der Fader. Sie erscheinen nun in einem edlen Metal Look und geben der Oberfläche dadurch durchaus ein edleres Erscheinungsbild ohne das Gewohnte zu stören.
An der Stabilität hat sich nichts geändert, alle bis jetzt bekannt gewordenen Fehlermeldungen wurden restlos eliminiert. Sollte trotzdem bei dem einen oder anderen noch eine Meldung auftauchen, einfach posten. Es ist unmöglich alle möglichen und unmöglichen Userverhalten in Tests durchzuprobieren wie wir hier ja schon festgestellt haben.

Aber nun geht's los mit der kleinen Preview auf die neuen Features auf die sich die DigiJay User ab heute Abend freuen dürfen:


Wieder da: Der Fadetimefader
Bild
Auf den ersten Blick alles vertraut, so soll es ja auch sein. Auf den zweiten Blick fällt dem Fan auf, dass es oben im Fadingbereich wieder zwei Fader gibt. Einmal Crossfader (gross) und der Fadetimefader (klein). Dieser wurde wieder eingeführt, da es tatsächlich einige Fälle von Usern gab die ohne Maus da standen und dann die Fadetime nicht ändern konnten. Nach wie vor lässt sich die Fadetime aber auch per Scrollrad ändern. Dazu reicht es mit dem Mauszeiger über den kleinen Fader (oder den Fade Button) zu gehen und das Rad zu drehen. Schneller geht es kaum noch.


NEU: Player MONITOR
Bild
Dann fällt noch was auf und zwar unter den Pitchreglern gibt es einen neuen Button: Den Player Monitor (mit einem blauen Kopfhörer als Symbol).
Diese neue und sehr praktische Funktion sieht unscheinbar aus, hat es aber in sich. Vor allem wenn man den Automatic-Mute Modus nutzt was vor allem für all diejenigen eine Erleichterung ist, die nur ein einzelnes Stereosignal zur PA senden. In diesem Modus kappt ein Druck auf den MON Button den Signalfluss zur PA und leitet das Signal nur auf den Kopfhörer (also die Soundkarte die für Monitoring gewählt wurde). Es ist so kein vorheriges Schieben des Crossfaders notwendig um "mal eben" etwas vorzuhören im Player. Wobei man nur darauf achten muss, den MON Button nicht beim grade laufenden Player zu drücken - sonst ist der Sound für die Gäste nämlich weg! Aber man drückt ja auch nicht einfach die Stop Taste...

Optische Warnung bei aktivierten MON:
Bild
Im Display des Players erscheint bei aktivierter MON Taste ein unübersehbares Symbol, dass den DJ davor warnt, den MON Button auch wieder heraus zu nehmen wenn er mit vorhören fertig ist. Sonst würde der Sound ja nicht auf die PA gehen wenn man diesen Player startet (diese Warnung kommt natürlich nicht bei deaktivierten MON-Auto-Mute).
Aber DigiJay wäre ja nicht DigiJay würde nicht noch ein super Feature auch hier für höchstmögliche Sicherheit sorgen: Fadet man per Fadebutton oder läuft DigiJay im Automix wird vor dem Fadevorgang der MON Button automatisch wieder deaktiviert falls man ihn tatsächlich mal vergessen haben sollte! Peinliche Musikpausen im Automix, weil man z.B. mal kurz weg ist vom Platz und den MON Button vergessen hat, sind so ausgeschlossen.

Für die "Profis" ist die MON Automatik auch abschaltbar:
Bild
Wen diese Automatic-Mute Funktion stört oder eben lieber eine "klassische" MON Funktion haben möchte, der deaktiviert diese Funktion ganz einfach in den Settings. Dann wird der Sound bei gedrückten MON Button sowohl auf den Kopfhörer als auch zur PA geleitet. In diesem Falle muss der DJ klassisch selber darauf achten beim vorhören den Crossfader zur entsprechenden Seite zu ziehen bzw. beim Hardwaremixer den entsprechenden Kanal herunter zu ziehen damit nur er das MON Signal hört und nicht die tanzenden Gäste.

Ansonsten bleibt zu der neuen MON Funktion nur zu sagen, dass sie natürlich nur funktioniert wenn man mindestens 2 Soundkarten im System hat. Logisch irgendwie. Verwendet man DigiJay mit nur einer einzigen Soundkarte ist die MON Funktion automatisch deaktiviert. Ebenso hat sich an der Vorhörfunktion des Archivs nichts geändert. Wobei dieses auch mit nur einer Soundkarte funktioniert, dann kommt natürlich alles aus einem Speaker. Zum schnellen Vorhören neuer Titel z.B. macht es aber durchaus Sinn dies auch so zu lassen.


NEU: M3U Export Funktion
Bild
Neu in DigiJay 1.041 ist die Möglichkeit nun auch die Playlisten im standarisierten M3U Format zu speichern (M3U importieren ging ja schon lange). Dazu geht man in der Playlist auf das Rechtsklickmenü und wählt über "Extras" dieses Feature an. M3U Listen können von nahezu allen Playerprogrammen gelesen werden z.B. Winamp usw. Das DigiJay eigene Soundlist Format zum speichern von Playlists ist natürlich nach wie vor auch noch vorhanden.



NEU: Wishlist Funktion
Bild
Eine der grössten Neuerungen in der Version 1.041 ist die lang erwartete Wishlist Funktion. Nun kann man beliebige Titel in dieser Wishlist "parken" ohne dass sie schon in die Playlist geschoben werden müssen. Natürlich ideal für Wünsche von Gästen (daher auch der Name Wishlist). Die Wunschtitel werden ganz einfach per Drag'n Drop auf den Wishlist Button gezogen und schon befindet sich der Titel in dieser Liste. Alternativ kann man die Titel auch per Rechtsklickmenü von der Archivliste in die Wishlist befördern. Das Wishlistfenster lässt sich jederzeit aus- und auch wieder einklappen. Die Titel aus der Wishlist werden ebenfalls per Drag' n Drop in die Player oder die Playliste befördert wenn man sie dann spielen möchte. Ein Rechtsklickmenü ist in der Wishlist ebenso vorhanden mit den gleichen Funktionen wie in der Archivliste unten.
Titel die aus der Wishlist in die Playliste gezogen werden oder in einen der Player verschwinden dann automatisch aus der Wishlist.
Zieht man einen Titel in die Wishlist der schon einmal gespielt wurde, wird dies durch ein kleines Symbol vor dem Titelnamen in der Wishlist angezeigt. Die Wishlist wird grundsätzlich bei beenden von DigiJay gelöscht, ist also nur temporär. Natürlich kann die Liste auch jederzeit manuell geleert oder einzelne Titel wieder entfernt werden. Und: Es können auch alle Titel in der Wishlist vorgehört werden, Doppelklick genügt ;-)

Das "Rechtsklickmenü" der Wishlist
Bild



Coverersatz falls ein MP3 kein eigenes Cover besitzt:
Bild

Durch einen Rechtsklick auf eines der beiden Coverfelder kann ein beliebiges Bild (150px x 150px) ausgewählt werden, das immer dann eingeblendet wird, wenn ein geladenes MP3 File kein eigenes Coverbild besitzt. Dadurch wird das "schwarze Loch" verhindert das bisher dann erschienen ist. (Das H2O Logo hier ist natürlich nur Spaß ;-) aber alles ist eben möglich *gg*) Die Funktion "Ersatz Bild zurücksetzen bewirkt, dass kein Bild eingeblendet wird wenn das MP3 kein Cover besitzt)



Gruppen können nun mit beliebigen Farben versehen werden:
Bild
Nun wirds bunt im Archivbrowser! Jeder Ordner kann mit einer beliebigen Farbe versehen werden, auch selbst "anrühren" von Farben ist natürlich möglich oder simpel eine Auswahl aus der Standardfarbpalette. Zu erreichen über das Rechtsklickmenü im Archivbrowser.




Der aktuelle Splash Screen beim Start:
Bild

Auch Satire kommt bei DigiJay nicht zu kurz obwohl der Hintergrund eher ein ernster ist. In Anspielung darauf, dass die meisten kommerziellen DJ Programme mit Hackern zu kämpfen haben die illegale und gecrackte Versionen ins Netz stellen hat DigiJay dieses Problem eher nicht. DigiJay ist uneingeschränkt kostenlos nutzbar und dürfte daher für Hacker ein eher langweiliges Ziel sein - was sollten sie auch hacken? Kopierschutz oder Dongle Quälereien sind DigiJay Usern fremd.

Mittlerweile ist DigiJay so ausgereift und stabil, dass es mit vielen kommerziellen Produkten mithalten kann, einige sogar in der Funktionsvielfalt, Schnelligkeit und Durchdachtheit übertrifft. Und ein Ende scheint noch lange nicht in Sicht was neue Features und weitere Verbesserungen angeht. Natürlich fehlen dem "echten Profi DJ" noch die einen oder anderen Funktionen aber diese Leute sind gar nicht DigiJay's Zielgruppe. Selbst wenn DigiJay wirklich alle Funktionen einer hochprofessionellen DJ Lösung an Bord hätte, würden viele "Profis" DigiJay aus einem einzigen Grund nicht verwenden: Weil es nichts kostet ;-) Wie soll man mit etwas protzen was nichts gekostet hat in unserer Gesellschaft? :lol: Was könnte der DJ Kollege denken wenn man mit einer Freeware Musik auflegt? So merkwürdig es ist, diese Dinge spielen tatsächlich eine Rolle auch wenn es niemand direkt zugeben würde.
Und natürlich: Wer würde sich nicht ärgern wenn er 200 oder gar 500 Euro für ein DJ Programm bezahlt hat und nun kommt da einer daher, der alles das auch an Bord hat und diese Software auch noch kostenlos nutzen darf? Da trifft es eine Aussage eines Tanzschuppenchefs gut als er DigiJay ausprobierte: "Wow. Was soll ich schlechten Geld noch weiter gutes Geld hinterherwerfen und mich über die ärgern? Wir steigen um auf DigiJay!" Was dieser Mann vorher benutzte verrate ich aber nicht ;)

Allen die einfach nur entspannt Musik auflegen wollen und sich um solche Dinge gar nicht scheren, sind wunderbar aufgehoben in der Welt von DigiJay. Es fehlt eine Funktion? MB wird mit Sicherheit und kurzfristig eine Lösung finden es zu integrieren. Und hier im DigiJay Forum findet man immer Gleichgesinnte zum Austausch und einen hervorragenden Support des Programmierers inklusive.
Sie suchen eine stabile Abspielsoftware für ihr Lokal: DigiJay können Sie ohne schlechtes Gewissen installieren und sofort verwenden. Und das alles ohne endlose Systemoptimierungen, Einstellungsorgien usw. Sie können Ihr Windows so lassen wie es ist und DigiJay wird stabil und mit minimaler Latenz auch ohne ASIO Treiber laufen! Ob Kellerparty oder auch Club: Es funktioniert mit DigiJay!
Zuletzt geändert von wavelow am Do 5. Aug 2010, 09:22, insgesamt 19-mal geändert.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Das neueste DigiJay 1.032 - Preview

Beitrag von muntablues » Mi 4. Aug 2010, 09:53

Schön geschrieben *gg*

Aber die Version wird schon noch ein wenig anders werden. Ich fang nicht an im tausendstel Bereich zu releasen wie andere *gg*

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Das neueste DigiJay 1.032 - Preview

Beitrag von wavelow » Mi 4. Aug 2010, 10:05

Oh... *gg*... Dann verrate mal die Nummer! *gg*

Und: Habe ich irgendwas vergessen zu erwähnen?
Zuletzt geändert von wavelow am Mi 4. Aug 2010, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße!
FloW
Beiträge: 232
Registriert: Di 10. Feb 2009, 14:19

Re: Das neueste DigiJay 1.032 - Preview

Beitrag von FloW » Mi 4. Aug 2010, 10:06

hey, schön zu lesen :)
würde aber noch die position der regler für fadetime und fader tauschen, damit zueinandergehörende komponenten kompakt stehen, kommt mir auch praktischer vor ;)

hören uns dann nach dem release wieder :P
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Das neueste DigiJay 1.032 - Preview

Beitrag von wavelow » Mi 4. Aug 2010, 10:29

Da hadder irgendwie Recht der FloW. Fadetimeregler und Fadebutton wären dann zusammen...

Dann muss ich ja nochmal alles "fotografieren" :mrgreen:


@MB: Welche Nummer kommt denn nun? Die v 5.0 ??? *ggg* oder die v 2.5 ??? :lol: :lol:
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Das neueste DigiJay 1.032 - Preview

Beitrag von muntablues » Mi 4. Aug 2010, 10:36

V7.5 dann hab ich beide vereint *gg*

Ne halt 1.040 oder so

Und ja Fadetime Fader werd ich ändern...

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
Timo-T
Beiträge: 525
Registriert: Do 12. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Sachsen/Germany

Re: Das neueste DigiJay 1.040 - Preview

Beitrag von Timo-T » Mi 4. Aug 2010, 15:20

Hay,

Ja, gebe MB und Flow Recht, schön geschrieben und gut zu lesen.

Zum Fadezeitregler möchte ich noch was sagen.
Wäre es nicht möglich, den Schieber für die Fadezeit ganz unter die Fadekurve zu packen, dann den Fadebutton und ganz unten den Crossfader. Somit wäre es für mich am logischten (schreibt man das so?) Die beiden Schieber übereinander verwirren etwas.
Oder, was mir persönlich am liebsten wäre: kann man den Fadezeitregler nicht noch optional ausblendbar machen? (Kleine Checkbox in den Settings oder über Rechtklick im Fadermenü, für den der es nicht braucht, so wie ich ;) )

Die neue Vorhörfunktion ist sicher von Vorteil. Bin schon gespannt.
Auch auf die Wishlistfunktion bin ich gespannt, obwohl ich die wohl eher weniger nutzen werden. Aber man soll ja nie Nie sagen.
Wenn ich nur etwas mehr Zeit hätte...

Was machen eigentlich die Cue-Points? Gibts die in der neuen Version auch ohne Denonsteuerung?

Was bedeutet H2O outside auf dem Splashscreen? :oops: Muss ich das versehen?
Freundliche Grüße vom
Timo


...bekennender DIGIJAY-Nutzer

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Das neueste DigiJay 1.040 - Preview

Beitrag von wavelow » Mi 4. Aug 2010, 16:41

Was bedeutet H2O outside auf dem Splashscreen? :oops: Muss ich das versehen?
:mrgreen: Ein Unwissender? :mrgreen:
Nein muss man eigentlich nicht verstehen. H2O ist der Name einer Hackergruppe gewesen die sich vornehmlich auf Audiosoftware spezialisiert hatte. Kaum eine Software war vor denen sicher und wurde gehackt was den Herstellern der Software wahrscheinlich eine Menge Geld gekostet hat.
Deren ehrliche Kunden wurden daraufhin immer mehr mit Kopierschutzmechanismen und Dongles genervt was aber nie viel nützte, in kürzester Zeit gab es wieder eine H2O Version (sog. "Wasserversion") im Netz.
Da bis heute die H2O Version des BPM Studio 4.9 fleissig im Umlauf ist dachten MB und ich uns gestern Abend aus Fun die garantiert H2O freie Version einer DJ Software aus :lol:
Selbst wenn es H2O noch gäbe, an DigiJay hätten sie halt wenig Freude :D

Ansonsten bedeutet es eben: Kein Wasser drin in DigiJay ;)
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Das neueste DigiJay 1.040 - Preview

Beitrag von wavelow » Mi 4. Aug 2010, 19:31

Noch ein paar Neuigkeiten!

Coverersatz falls ein MP3 kein eigenes Cover besitzt:
Bild

Durch einen Rechtsklick auf eines der beiden Coverfelder kann ein beliebiges Bild (150px x 150px) ausgewählt werden, das immer dann eingeblendet wird, wenn ein geladenes MP3 File kein eigenes Coverbild besitzt. Dadurch wird das "schwarze Loch" verhindert das bisher dann erschienen ist. (Das H2O Logo hier ist natürlich nur Spaß ;-) aber alles ist eben möglich *gg*) Die Funktion "Ersatz Bild zurücksetzen bewirkt, dass kein Bild eingeblendet wird wenn das MP3 kein Cover besitzt)


Gruppen können nun mit beliebigen Farben versehen werden:
Bild
Nun wirds bunt im Archivbrowser! Jeder Ordner kann mit einer beliebigen Farbe versehen werden, auch selbst "anrühren" von Farben ist natürlich möglich oder simpel eine Auswahl aus der Standardfarbpalette. Zu erreichen über das Rechtsklickmenü im Archivbrowser.

(Hab dies oben noch mal mit eingefügt)
Schöne Grüße!
Antworten