Es gibt eine Menge DJ Audio Interfaces auf dem Markt wie man weiss. Aber noch keines mit einem HighEnd Burr-Brown Wandler (DAC). Jedenfalls habe ich noch keines entdeckt.
Burr-Brown wurde vor einigen Jahren von Texas Intruments übernommen, diese hervorragenden Wandler produzieren sie in den USA aber immer noch - zum Glück.
Burr-Brown Wandler fanden und finden Ihre Heimat vornehmlich in edlen HighEnd Audiogeräten der obersten Preisklassen. Eben weil sie durch ein extrem gut aufgelöstes Klangbild und einfach hervorragenden Sound glänzen. Brilliante Höhen und wirklich satte, kräftige Bässe. Dazu ein sehr räumliches Stereopanorama. Also echt gut. Mehr darüber gibts in den einschlägigen HighEnd Hifi Kreisen zu erfahren.

Nun ist es mir gelungen jemanden zu finden, der schon einen Audiostick auf dieser Basis gebaut hat und vor allem ihn von unseren verrückten Ideen hier zu begeistern *gg*.
Und so will er sich daran setzen und ein speziell für DJs geignetes Kästchen entwickeln. Natürlich mit 2 Burr-Brown Digital-Analog Wandlern drin. Das Kästchen soll zwei Modis bekommen die per Schalter umschaltbar wären:
Mode 1:
Wäre ein simples 2 kanaliges Audiointerface. Auf der einen Seite USB rein und auf der anderen kommen 2 Stereoausgänge heraus. Das ist ideal für alle die einen externen Hardware Mixer nutzen. Für jeden Player jeweils ein Stereoausgang. Keine externe Spannungsversorgung notwendig.
Mode 2:
Auf der einen Seite USB rein und auf der anderen kommt einmal ein Stereoausgang für den Master Out heraus (PA). Der andere Ausgang wird auf eine 6,3 mm Kopfhörerbuchse geleitet. Damit man auf der Party auch was davon hört, wird ein Mini Verstärker eingebaut der den Kopfhörer mit Dampf versorgt, natürlich regelbar. Dieser Modus ist ideal für alle, die ohne Hardware Mixer direkt an die PA gehen bzw. alles aus DigiJay heraus steuern wollen.
Somit sind beide Lager mit einem einzigen Interface bedient. Je nachdem wie vor Ort gearbeitet werden muss, schaltet man den Schalter halt entsprechend um.
So ein 2 kanaliges Burr-Brown Interface gibt es auf dem Markt zur Zeit nicht für Geld und gute Worte zu kaufen. Es gibt ähnliche Lösungen von Numark, Native-Instruments usw. aber keines hat diese Spitzenwandler drin. Und: Das Ganze arbeitet ohne ASIO Treiber! Also kein umständliches Geroute und Treiberinstalliere. Reinstecken, geht!
Preise:
Noch nichts bekannt. Der gute Mann der das macht ist ähnlich wie wir ein Freak und begeisterter Hobbyelektroniker. Wahrscheinlich wird auch alles als Bausatz angeboten, dann kann sich jeder seine Box selber zusammen löten und Geld sparen. Wer sich das nicht zutraut muss etwas mehr bezahlen, da es halt ein wenig Arbeit ist das alles zusammen zu brutzeln.
Ich denke aber, dass es weniger als 100 Euro kosten wird.
Vorteil:
Man hat ein absolutes DJ Spitzenaudiointerface das garantiert nicht jeder hat. Es arbeitet 100% mit DigiJay zusammen und natürlich mit jeder anderen Audiosoftware da keine Asiotreiber benötigt werden.
Der gute Mann der dies macht kann leider kein Deutsch, wird sich hier also nicht direkt beteiligen können im Forum. Aber ich halte Euch auf dem Laufenden.
Schön wäre noch zu wissen wer evtl. an so einem Interface Interesse hätte.
Technische Parameter:
THD+N: 0.006% bei Rl > 10 kOhm / 0.025 bei Rl = 32 Ohm
Dynamikbereich: 98 dB
Filter: Digitales Oversamplingfilter Analoger Tiefpass mit fg = 140 kHz (0,1 dB Absenkung bei 20 kHz)
Ripple im Durchlassbereich: ± 0,04 dB
Ausgangsleistung PA Ausgang: 12 mW an Rl = 32 Ohm
Ausgangslast: >16 Ohm
Wandlertyp: 16 bit Stereo Delta-Sigma DAC Burr-Brown PCM 2704
Samplingfrequenz: 32, 44.1, 48 kHz
P.S.
Bitte nicht verwirren lassen weil es kein 24 Bit Wandler ist. Der Wandler wurde usprünglich für hochwertige digitale Audiogeräte wie CD Player, DAT Recorder entwickelt.
Wer keine echten 24 Bit Aufnahmen abspielt braucht keinen 24 Bit Wandler! MP3 sind grundsätzlich in 16 Bit gesampelt, also wird auch nur mit 16 Bit encoded. Auch Audio CD's arbeiten auf dieser Ebene. Würde man tatsächlich über einen 24 Bit Wandler gehen müsste erst alles umgerechnet werden usw. Das ist unnötig, bringt höchstens Klangverschlechterungen mit sich. Alles andere ist Marktgeschreie der Industrie die ihre Geräte teuer verkaufen wollen.
24 Bit Wandler machen Sinn bei Homerecording Interfaces wenn man auch mit 24 Bit aufzeichnen möchte, die Audiofiles auf 24 Bit Ebene weiterverarbeitet usw.
Für unsere Zwecke reicht 16 Bit. Also nicht verwirren lassen! *gg*