Seite 1 von 2
noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 12:37
von Thomas
himmel, jetzt werd ich anspruchsvoll...
ja ich sagte vorhin, hinsichtlich ibm immer besser manuell.
arbeite ich mit der sync- funktion bedeutet das die anpassungs des songs im anderen player.
aus bpm 100 wird beispielsweise bei 4% bpm 104. drücke ich nun die rechte maustaste schnellt die abspielgeschwindigkeit schlagartig auf die ausgangsgeschwindigkeit, hier bpm 100 zurück.
ich fände es musikalsicher, wenn man in dem fall ein auto ritardando (verlangsamung) bzw. im umkehrschluss ein auto accelerando (schneller werdend) einbauen könnte. das ergebnis wäre doch etwas musikalischer.
jedes mal mit der hand das freaggeln..
was meint die gemeinde dazu?
liebe grüße
thomas

Re: noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 17:32
von Timo-T
so in etwa hatten wir das schonmal angesprochen (nur leicht anspruchsvoller

) und da hat MB zu uns gesagt, das er die Syncfunktion auf keinen Fall vollständig automatisieren wird, da der DJ ja auch noch etwas zu tun haben soll. Womit er ja Recht hat! Er war sogar am überlegen, ob er es nicht wieder rauswirft. Da hab ich mich nicht mehr getraut

, neue Wünsche zum Sync zu äußern, weil das für mich schon eine wichtige Funktion geworden ist und ich darauf nicht mehr verzichten will.
Aber die von Dir beschriebene Variante könnte mir auch gefallen. Für mich würde es in diesem Falle zureichen, wenn der Song beim Rechtsklick langsam auf 0 zurückgesetzt würde... also ich mein das autoritardingsda

Re: noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:27
von Thomas
Timo-T hat geschrieben:Aber die von Dir beschriebene Variante könnte mir auch gefallen. Für mich würde es in diesem Falle zureichen, wenn der Song beim Rechtsklick langsam auf 0 zurückgesetzt würde... also ich mein das autoritardingsda

volle zustimmung
einen genauere geschwindigkeitsanpassung durch den pc gibt es nicht. ich würde ähnlich einen extra kleinen button machen. aktiviert dann verändert der pc auf das original tempi automatisch und deaktiver ist für die selbst- fader- user.
natürlich, automatismen nehmen einen die künstlerische gestaltungsmöglichkeit und grenzen ein.
also ich wäre für ein einbau dieser funktion.
lg thomas
Re: noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:31
von muntablues
Den Reset kann ich so machen. Ich werds aber so machen, dass ein einmaliger rechts klick langsam zur Mitte fährt und ein nochmaliger dann sofort in die Mitte geht. Denke das passt dann allen *gg*
Re: noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:36
von Thomas
hallo mb!
supervorschlag... also an arbeit... wirds dir dank unseren ideen nicht mangeln.
liebe grüße
thomas

Re: noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:38
von muntablues
Was heißt hier Arbeit, die 10 Zeilen sind schnell drin *gg*
Ich hätte das meiste eh schon fertig, bis auf deine Wishlist, aber da wart ich eh noch ab was das Volk so meint...
Re: noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:50
von Thomas
du, also ich kann mit meiner lösung für die whishlist, die tonart und die bpms in dem titel tag sehr gut leben, natürlich würde ich mich über eine solche erweiterung freuen, alleine wegen der übersicht.
ich bin gespannt, wie du das problem hinsichtlich dem tempi- anpassen bei der syncfunkion lösen wirst. das stelle ich mir als weniger einfach vor.
sagen wir du hast 3% unterschied. nun kannst du sicher programmieren, gehe in einem zeitabschnitt von x sekunden auf 0%. allerdings ist das auch in abhängigkeit des musikstückes zu sehen. ein english waltz wird bei gleicher zeiteinheit weniger takte zurückgelegt haben, als ein jive.
3% unterschied auf nothing else matters ist etwas anderes als
3% unterschied auf paranoid
liebe grüße
thomas

Re: noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 22:54
von muntablues
Er fährt nun einfach auf null zurück. Nehmen wir +10% dann geht das nun 5 Sekunden oder so und er ist dann auf 0%. Mehr mach ich nicht und so wie ich das verstanden habe wollt ihr ja nicht mehr...
Re: noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:07
von Thomas
muntablues hat geschrieben:wollt ihr ja nicht mehr...
wir sind unersättlich.

denke noch mal drüber nach.
ein english waltz hat ca 65 schläge in der minute, das bedeutet jede sekunde etwa eine viertel note oder eine zählzeit.
wenn das in 5 sekunden vollzogen sein sollte, hast du grad mal 1,5 takte hinter dir, das wäre zu kurz.
gut, 10% geschwindigkeitsunterschied... das ist schon sehr sehr sehr sehr selten. hierfür würde ich ehr die break taste nutzen

und ein paar moderiende worte finden.
liebe grüße
thomas

Re: noch etwas zur syncron- funktion
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 23:13
von muntablues
Ach diese Tänzer immer *gg*
Du mir pers. ist das egal wie lange der Reset dann dauert. Ich kann auch mit 20 Sekunden leben.
Ich lad mal hoch, dann könnt ihr ja schauen, obs reicht...