playlisten- editor separieren
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 10:18
sodele, heute das 2. thema von mir
digijay speichert im sml format die gespielten lieder ab. diese lassen sich dann in digijay wieder betrachten und auf die player ziehen. funktioniert super.
allerdings hat das auch einen haken, wie mein beispiel zeigt:
im jahr 2011 und 2010 legte ich auf einer gleichen veranstaltung auf. da auch die fast die gleichen gäste wieder da waren, dachte ich, es wäre klasse, die alte liste sich anzusehen, und songs, die damals von den gästen kamen wieder zu spielen.
aufmachen ging klasse, ansehen auch aber... das schieben in die playlist konnte nicht mehr klappen, da ich die dateinamen sowie die tags umbenannte. ich mußte also zwischen der suchfunktion und der gespielten titelliste hin- und- herschalten. was irgendwie nervig war.
mein vorschlag wäre es nun, zusätzlich mit einem externen guck-programm sagen wir "smart-played-songs-viewer", sich diese songs anzusehen, der auch eine druckfunktion auf papier beinhaltet.
meine derzeitge lösung ist die, das ich die datei der gespielten titel als m3u liste exportiere, dann mit dem editor öffne, allerdings ist die darstellung doppelt, denn in zeile 1 eines titels steht beispielsweise #Extinf:250,In Extremo - Küss mich in Zeile 2 steht das verzeichnis.
gibt es eine elegantere lösung?
danke für eure antworten und für euren input
liebe grüße
thomas
digijay speichert im sml format die gespielten lieder ab. diese lassen sich dann in digijay wieder betrachten und auf die player ziehen. funktioniert super.
allerdings hat das auch einen haken, wie mein beispiel zeigt:
im jahr 2011 und 2010 legte ich auf einer gleichen veranstaltung auf. da auch die fast die gleichen gäste wieder da waren, dachte ich, es wäre klasse, die alte liste sich anzusehen, und songs, die damals von den gästen kamen wieder zu spielen.
aufmachen ging klasse, ansehen auch aber... das schieben in die playlist konnte nicht mehr klappen, da ich die dateinamen sowie die tags umbenannte. ich mußte also zwischen der suchfunktion und der gespielten titelliste hin- und- herschalten. was irgendwie nervig war.
mein vorschlag wäre es nun, zusätzlich mit einem externen guck-programm sagen wir "smart-played-songs-viewer", sich diese songs anzusehen, der auch eine druckfunktion auf papier beinhaltet.
meine derzeitge lösung ist die, das ich die datei der gespielten titel als m3u liste exportiere, dann mit dem editor öffne, allerdings ist die darstellung doppelt, denn in zeile 1 eines titels steht beispielsweise #Extinf:250,In Extremo - Küss mich in Zeile 2 steht das verzeichnis.
gibt es eine elegantere lösung?
danke für eure antworten und für euren input
liebe grüße
thomas