DigiJay für wechsel(un)willige BPM Studio User

Das Thema sagt alles
Antworten
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

DigiJay für wechsel(un)willige BPM Studio User

Beitrag von wavelow » Do 1. Jul 2010, 07:23

Heisses Thema:

Da ich viel Werbung für DigiJay mache wenn ich so rumfahre, Leute und Gastronomien besuche kam ich drauf. Viele nutzen seit Jahren aus reiner Gewohnheit (Faulheit?) BPM Studio. Und man muss sich nichts vormachen: Einige benutzen keine ganz so legale Version von BPM Studio (so blöd und blind ist man ja nicht, wird halt nicht offen drüber geredet).

Dabei ist es schade dass sich die Leute diesem Risiko aussetzen und dabei wäre das gar nicht nötig denn mit DigiJay hätten sie die ideale Lösung für ihr Problem. Legal, kostenfrei und immer up to date. Dazu noch viel einfacher zu bedienen als BPM. Und wer BPM bedienen kann, kann erst recht mit DigiJay umgehen. Mal abgesehen davon, dass BPM nun wirklich nicht mehr das State of the Art Programm für 2010 ist.

Trotzdem sind die Leute nicht so richtig wechselwillig. Denn anders als wir Freaks hier im Forum ist so eine Software für viele dieser Leute ein reines Werkzeug zur Beschallung und sie haben schlicht keine Lust sich an was anderes zu gewöhnen. Dazu kommt, dass die BPM Songlisten etc. im Laufe der Jahre angewachsen sind und das alles neu zu machen überfordert viele einfach bzw. hat da niemand Zeit und Lust dazu. Das sind die Hauptgründe warum die sich so schwer tun mal was Neues zu probieren.

Da ich kein BPM Studio nutze noch besitze weiss ich nicht was die Funktion "Import BPM Studio Datenbank" alles bewirkt. Wird damit die komplette BPM Datenbank 1:1 in DigiJay importiert so dass diese Leute danach alles genauso vorfinden wie es in BPM war? Oder lauern da noch Fallen die ich wissen müsste wenn ich das bei einem BPM User anwende?


Achso: Die andere "Gattung" sind die Jungs, die sich schön teure ASIO fähige Karten bzw. USB Soundmodule angeschafft haben. Die stehen auch noch aussen vor und können DigiJay (noch) nicht einsetzen mit diesen Gerätschaften.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: DigiJay für wechsel(un)willige BPM Studio User

Beitrag von muntablues » Do 1. Jul 2010, 08:16

Also der Import bewirkt, dass das Archiv 1:1 übernommen wird. Die Playlisten können derzeit aber nur per LoadList einzeln geladen werden. OK, da könnte man ja eine Stund ehin sitzen die Listen laden und dann wieder in meinem Format abspeichern, Dann hätte man Sie im Playlistbrowser.

Ansonsten sollte das mittlerweile problemlos klappen, ich hab schon ein Jahr lang nichts anderes gehört.

Und wenn viele die H2O Version nutzen, ist das ihr Problem. Viele haben auch einen älteren Rechner und dann geht einfach nur noch BPM oder Winamp. Ich kenne aber auch manche, die niemals wechseln. Da kommt dann: "Läuft doch, warum soll ich was tun". Ich geb ihnen da im weitesten Sinne recht... Einige hab ich aber auch von BPM auf DigiJay umgestellt und es läuft seither reibungslos.

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: DigiJay für wechsel(un)willige BPM Studio User

Beitrag von wavelow » Do 1. Jul 2010, 08:29

Alles klar, weiss ich Bescheid. Playlisten sind wohl auch nicht so ganz dramatisch wichtig. Wichtiger ist, dass das Archiv 1:1 übernommen wird.

Mir ist theoretisch auch wurscht was die machen. Manche wissen aber gar nicht was sie da tun und wie teuer der Spaß evtl. werden könnte, sollte mal der "falsche Gast" da am Tresen sitzen ;-)

Danke für die Aufklärung!
Schöne Grüße!
Antworten