Netbook 1024 x 600 und DigiJay V 1.0
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 05:55
DigiJay auf einem Netbook. Das Thema hatte ich schon einmal, damals wollte MB evtl. eine spezielle Netbook Version von DigiJay anbieten.
Vorweg: Das ist ab der Version 1.0 von DigiJay nicht mehr nötig!
Das neue DigiJay Design ab der v1.0 funktioniert wunderbar auch auf dem kleinen Netbook Display mit 1024 x 600. Quasi automatisch werden bei dieser Auflösung die Cover nicht mehr angezeigt womit man aber gut leben kann.
DigiJay auf dem Netbook (1024x600):

Als Verbesserungsvorschlag hätte ich für diesen Einsatzzweck lediglich folgende Dinge vorzubringen:
- Das Einstellungsfenster (Settings)
Das Fenster der Settings ist für Netbooks einen winzigen Tick zu hoch (siehe Bild ganz unten). Man kommt nur grad noch so ein bisschen an den OK Button heran. Das Fenster als Querformat würde beide Rechnerwelten glücklich machen.
- Die Schriftgrössen in den Listen
Die Schriften in der Play- und der Archivliste lassen sich in DigiJay 1.0 nicht verändern. Auf einem Netbookdisplay herscht naturgemäss Platzmangel vor allem in der Höhe.
Einstellbare Schriftgrössen könnten hier einen Vorteil verschaffen. Es würden zwei oder drei einstellbare Schriftgrössen (Spaltenhöhen) reichen. Die Schriftgrösse die aktuell im Archiv verwendet wird, wäre bei Netbookeinsatz z.B. auch für die Listen eine ideale Grösse.
Wenn die dann noch individuell für Play- und Archivliste einstellbar wären, wäre das noch mehr Komfort für den User (Z.B.: Archivliste kleine Schriftart, Playliste grosse Schriftart etc.)
- Spaltenüberschriften über den Listen
Ich weiss nicht ob die Tabellen und die Überschriften zusammenhängen aber zur Zeit sind die Überschriften (Interpret - Titel usw.) ja mit schwarzen buttonförmigen Design gestaltet was auch gut aussieht aber im Verhältnis zu den Spalten etwas dicklich wirkt (meine Meinung natürlich nur). Wenn die sich simultan mit veränderbaren Schriften auch verkleinern (nur in der Höhe) wäre das schön.
Oben bei den Playern gibt es ja die kleinen Buttons für die Cue Punkte. Die Höhe dieser Buttons wäre evtl. mal einen Vorschau Versuch wert auch für die Listenüberschriften. Um mal zu schauen wie das wohl aussehen würde. Etwas niedrigere Überschriftbalken würden auf jedem Rechner evtl. eine ganze Zeile mehr an Song Infos bringen.
Warum DigiJay auf einem Netbook? (bevor welche fragen)
Weil ich als bekennender DigiJay Junkie das Ding auch im Hotel, unterwegs und eben einfach dabei haben möchte
Und weil es bei wichtigen Veranstaltungen als redundantes System im Koffer dabei ist falls das Arbeitsnotebook den Geist aufgeben sollte. Denn man glaubt es kaum: DigiJay läuft auch störungsfrei auf einem Atom Netbook!
Und weil DigiJay eine der ganz, ganz wenigen DJ Lösungen ist, die überhaupt auf so einem Minirechner einsetzbar sind.
Das "Settings Fenster Problem" bei Netbookeinsatz:

Wie man auf diesem Screenshot sieht, kommt man nicht mehr an die unteren Buttons "OK" und "Abbrechen" heran. Das funktioniert nur mit ein wenig Trickserei und Schieberei.
Vorweg: Das ist ab der Version 1.0 von DigiJay nicht mehr nötig!

Das neue DigiJay Design ab der v1.0 funktioniert wunderbar auch auf dem kleinen Netbook Display mit 1024 x 600. Quasi automatisch werden bei dieser Auflösung die Cover nicht mehr angezeigt womit man aber gut leben kann.
DigiJay auf dem Netbook (1024x600):

Als Verbesserungsvorschlag hätte ich für diesen Einsatzzweck lediglich folgende Dinge vorzubringen:
- Das Einstellungsfenster (Settings)
Das Fenster der Settings ist für Netbooks einen winzigen Tick zu hoch (siehe Bild ganz unten). Man kommt nur grad noch so ein bisschen an den OK Button heran. Das Fenster als Querformat würde beide Rechnerwelten glücklich machen.
- Die Schriftgrössen in den Listen
Die Schriften in der Play- und der Archivliste lassen sich in DigiJay 1.0 nicht verändern. Auf einem Netbookdisplay herscht naturgemäss Platzmangel vor allem in der Höhe.
Einstellbare Schriftgrössen könnten hier einen Vorteil verschaffen. Es würden zwei oder drei einstellbare Schriftgrössen (Spaltenhöhen) reichen. Die Schriftgrösse die aktuell im Archiv verwendet wird, wäre bei Netbookeinsatz z.B. auch für die Listen eine ideale Grösse.
Wenn die dann noch individuell für Play- und Archivliste einstellbar wären, wäre das noch mehr Komfort für den User (Z.B.: Archivliste kleine Schriftart, Playliste grosse Schriftart etc.)
- Spaltenüberschriften über den Listen
Ich weiss nicht ob die Tabellen und die Überschriften zusammenhängen aber zur Zeit sind die Überschriften (Interpret - Titel usw.) ja mit schwarzen buttonförmigen Design gestaltet was auch gut aussieht aber im Verhältnis zu den Spalten etwas dicklich wirkt (meine Meinung natürlich nur). Wenn die sich simultan mit veränderbaren Schriften auch verkleinern (nur in der Höhe) wäre das schön.
Oben bei den Playern gibt es ja die kleinen Buttons für die Cue Punkte. Die Höhe dieser Buttons wäre evtl. mal einen Vorschau Versuch wert auch für die Listenüberschriften. Um mal zu schauen wie das wohl aussehen würde. Etwas niedrigere Überschriftbalken würden auf jedem Rechner evtl. eine ganze Zeile mehr an Song Infos bringen.
Warum DigiJay auf einem Netbook? (bevor welche fragen)
Weil ich als bekennender DigiJay Junkie das Ding auch im Hotel, unterwegs und eben einfach dabei haben möchte

Und weil DigiJay eine der ganz, ganz wenigen DJ Lösungen ist, die überhaupt auf so einem Minirechner einsetzbar sind.
Das "Settings Fenster Problem" bei Netbookeinsatz:

Wie man auf diesem Screenshot sieht, kommt man nicht mehr an die unteren Buttons "OK" und "Abbrechen" heran. Das funktioniert nur mit ein wenig Trickserei und Schieberei.