HDD Import bei mehreren Festplatten

Das Thema sagt alles
Benutzeravatar
Timo-T
Beiträge: 525
Registriert: Do 12. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Sachsen/Germany

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von Timo-T » Di 22. Jun 2010, 19:58

Nehme an so könnte es gehen.
Das musst du wissen, hört sich zumindest plausibel an.
Freundliche Grüße vom
Timo


...bekennender DIGIJAY-Nutzer

Bild
telefin
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von telefin » Di 22. Jun 2010, 20:04

muntablues hat geschrieben:Mittlerweile glaub ich das beste wäre Folgendes.

@ Telefin
Dein Einwand hat meiner Meinung nach mehr mit der Verschiebe Funktion zu tun, als mit dem Imort ansich, oder nicht?
Das ist kein Einwand. Ich wollte gern mal euere Vorgehensweise hören.

Man lernt ja nicht aus, oder ;)

Evtl. gibt es ja schon eingebaute Alternativen, die ich nicht kenne.

Das mit dem Synchronisieren usw., habe ich z.B. auch noch nie versucht...... :roll:
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von wavelow » Di 22. Jun 2010, 20:06

Ich mach es so mit meiner Sammlung:

Ich ordne, sortiere und mache alles DIREKT auf der HDD mit Windows Explorer. Grundsätzlich. Dort liegt meine Sammlung so strukturiert wie ich es gerne hätte (Ordner, Unterordner usw.). DigiJay hat da noch gar nichts zu suchen bei diesen Arbeiten.

DigiJay ist quasi "nur" das Arbeitsgerät für das Wochenende wo ich eben am liebsten die selbe Struktur wie auf meiner HDD bevorzuge (was ja seit gestern Nacht endlich möglich ist).
Und ja: Ich lese ca. oder mind. eine Stunde vor der Veranstaltung in Zukunft die Festplatte einmal ein. Bei mir dauert das auch ca. 45 Minuten. Dann bin ich aber immer sicher, dass ich alle Songs erfasst habe, meine Struktur in DigiJay exakt so ist wie auf meiner HDD. Und ich muss ja während oder nach den 45 Minuten rein gar nichts tun. Danach ist ja fix und fertig sortiert.

Weiterer Vorteil ist: Auch wenn ich mal eine andere DJ Software verwende die HDD Import macht (die meisten machen das oder greifen direkt auf die HDD zu) kann ich genauso arbeiten wie mit DigiJay oder direkt von der HDD. Weil es immer gleich ist.

Wenn ich in Zukunft trotzdem noch andere Ordner erstellen kann wäre das trotzdem nett. Dann würde ich die z.B. benutzen um für spezielle Veranstaltungen ein paar Ordner zu machen. Oder für Oma's Geburtstag nächste Woche. Diese hätten mit den HDD importierten gar nichts zu tun.

@MB: Ja so machen es die Jungs aus Dresden wohl auch... Ich habs nicht mehr drauf und kann nicht nachschauen. Aber ich meine so ist das gelöst worden.

@telefin: Mit dem Syncronizer habe ich auch so meine Probleme. So richtig weiss ich nicht für was ich den nutzen soll. Mit dem Ding kann ich zwar feststellen ob alle MP3 noch an ihrem Platz liegen aber wenn z.B. neue MP3 in die HDD Ordner gewandert sind merkt der Syncronizer das nicht. Das Ding ist eher für die Leute die in DigiJay manuell Ordner erstellen und ihre Musik direkt in DigiJay verwalten denke ich.
Zuletzt geändert von wavelow am Di 22. Jun 2010, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße!
telefin
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von telefin » Di 22. Jun 2010, 20:11

wavelow hat geschrieben:Ich mach es so mit meiner Sammlung:

Ich ordne, sortiere und mache alles DIREKT auf der HDD mit Windows Explorer. Grundsätzlich. Dort liegt meine Sammlung so strukturiert wie ich es gerne hätte (Ordner, Unterordner usw.). DigiJay hat da noch gar nichts zu suchen bei diesen Arbeiten.

DigiJay ist quasi "nur" das Arbeitsgerät für das Wochenende wo ich eben am liebsten die selbe Struktur wie auf meiner HDD bevorzuge (was ja seit gestern Nacht endlich möglich ist).
Und ja: Ich lese ca. oder mind. eine Stunde vor der Veranstaltung in Zukunft die Festplatte einmal ein. Bei mir dauert das auch ca. 45 Minuten. Dann bin ich aber immer sicher, dass ich alle Songs erfasst habe, meine Struktur in DigiJay exakt so ist wie auf meiner HDD. Und ich muss ja während oder nach den 45 Minuten rein gar nichts tun. Danach ist ja fix und fertig sortiert.

Weiterer Vorteil ist: Auch wenn ich mal eine andere DJ Software verwende die HDD Import macht (die meisten machen das oder greifen direkt auf die HDD zu) kann ich genauso arbeiten wie mit DigiJay oder direkt von der HDD. Weil es immer gleich ist.

Wenn ich in Zukunft trotzdem noch andere Ordner erstellen kann wäre das trotzdem nett. Dann würde ich die z.B. benutzen um für spezielle Veranstaltungen ein paar Ordner zu machen. Oder für Oma's Geburtstag nächste Woche. Diese hätten mit den HDD importierten gar nichts zu tun.

@MB: Ja so machen es die Jungs aus Dresden wohl auch... Ich habs nicht mehr drauf und kann nicht nachschauen. Aber ich meine so ist das gelöst worden.


Na das ist doch schon mal ein Ansatz.

Ich bin übrigens auch ein Befürworter davon, die Eigentliche Struktur auf der HDD zu pflegen! --> Aber mittel eines geigneten Programms (das z.B. Die Datei auch anspielen kann ohne ein separates Programm zu öffen), nicht mit dem Explorer!
Zuletzt geändert von telefin am Di 22. Jun 2010, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
telefin
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von telefin » Di 22. Jun 2010, 20:14

wavelow hat geschrieben: @MB: Ja so machen es die Jungs aus Dresden wohl auch... Ich habs nicht mehr drauf und kann nicht nachschauen. Aber ich meine so ist das gelöst worden.
Wenn hier BPMS gemeint ist, muss ich euch leider entäuschen. Da gibt es keine Funktion "HDD Struktur-Import"

Leidehhhhhhhhhhhhhhhhhhhr :lol:
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von wavelow » Di 22. Jun 2010, 20:16

Wenn MB das mal irgendwann auf die Spitze treiben möchte müsste er eine Art "on-the-fly" Überwachung der HDD einbauen. Das kostet aber Performance. Das wäre das was "Musikfreund" vorgeschlagen hat: Dass es in DigiJay einen eigenen Browser gibt wo aber DigiJay sämtliche Aktionen im Hintergrund überwacht und das Archiv zeitgleich aktualisiert bei Änderungen.

Wenn ich aber auch nur einen Song ausserhalb von DigiJay auf die HDD bewege, bringt diese Überwachung auch nix mehr.

@telefin: Nein, meine nicht BPM. MB weiss schon wen ich meine ;-)

BPM Studio ist nicht mehr der Standard. Keine Ahnung warum aber die haben alles verpennt die letzten Jahre. Seit über einem Jahr gabs nicht mal mehr Updates geschweige eine Weiterentwicklung. Ich denke der Zug ist schon lang abgefahren für die. Da sind mittlerweile andere schon viel weiter.
Schöne Grüße!
Benutzeravatar
Timo-T
Beiträge: 525
Registriert: Do 12. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Sachsen/Germany

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von Timo-T » Di 22. Jun 2010, 20:19

Ich bin nach wie vor dafür, das über Digijay keine Dateien auf der Festplatte verschoben werden sollten. Dafür gibts genug andere Programme.
Freundliche Grüße vom
Timo


...bekennender DIGIJAY-Nutzer

Bild
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von wavelow » Di 22. Jun 2010, 20:22

Ich bin nach wie vor dafür, das über Digijay keine Dateien auf der Festplatte verschoben werden sollten.
Bin da auch für. Wenn es das gäbe würde ich das entweder abschalten oder nicht nutzen. Wäre mir zu gefährlich direkt an den Daten zu fummeln.

Ich machs aus reiner Gewohnheit mit dem Explorer. Schlicht Faulheit was anderes zu probieren. Zum anspielen nutze ich seit gefühlten 30 Jahren WinAmp der mit den MP3 Format verknüpft ist. Da kann ich auch mal eben schnell einen Tag ändern wenn was falsch ist.

Wäre ja noch was für MB: einen kleinen Mini DigiJay MP3 Player im DigiJay Look :mrgreen:
Zuletzt geändert von wavelow am Di 22. Jun 2010, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße!
telefin
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Jun 2010, 17:49
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von telefin » Di 22. Jun 2010, 20:30

Sorry, aber ich werde wohl eure Meinung in diesem Fall nie verstehen.

Wenn ich eine Software habe, mit der ich mein Hobby bzw. Beruf komplett handeln kann, warum dann umständlich mit mehren Programmen arbeiten. Von der TAG-Bearbeitung die ja auch noch durchzuführen ist, mal ganz zu schweigen.

Mmmmm, :?:
Benutzeravatar
Timo-T
Beiträge: 525
Registriert: Do 12. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Sachsen/Germany

Re: HDD Import bei mehreren Festplatten

Beitrag von Timo-T » Di 22. Jun 2010, 20:32

Die Bearbeitung der Tags ist ja schon etwas möglich. Man kann die Bewertung setzen.
Aber du hast Recht. Die haben wir irgendwie aus den Augen verlohren. Aber muntablues ist ja nur ein Ein-Mann-Betrieb. Da gehts halt nicht alles auf einmal, auch wenn wir das gerne möchten.

Digijay ist ja in erster Linie eine DJ-Software. Um Dateien so zu händeln wie im Explorer wurde es ja nicht geschaffen. Sollte die eine oder andere Funktion hinzukommen, dann ist gut so, aber ein Verschieben, Kopieren und Löschen von Dateien erfordert sicher etwas mehr Programmieraufwand, der dann an anderer Stelle wieder Fehlt. Und wenn ich Musik mache, dann hab ich eigentlich keinen Nerv dafür, meine Dateien neu zu sortieren. Sowas mache ich in Ruhe.
Zuletzt geändert von Timo-T am Di 22. Jun 2010, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße vom
Timo


...bekennender DIGIJAY-Nutzer

Bild
Antworten