Seite 1 von 2

Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:09
von svengus
Hallo an alle, und natürlich Muntablues!

Ich betreibe mein Notebook als Soundquelle an einer sehr hochwertigen PA Anlage. Hierzu nutze ich den normalen "Kopfhörerausgang" der Onboard Soundkarte (AC97 Standard).
Weiß jemand ob und wie stark der Qualitätsunterschied zu einer hochwertigen USB Soundkarte ist, z.B. diese --> Creative Soundblaster X-FI Surround.
Ich spiele fast nur MP3's ab, jedoch überwiegend in hoher Qualität.

Beste Grüße,
Sven

Re: Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:23
von muntablues
Hi Sven

Ich kenn jetzt die Creative nicht, aber meiner Meinung nach war Creative immer schon etwas "billig".

Was ich dir aber sicher sagen kann, eine gute externe ist um Welten besser als eine Onboard Karte. Das ist auf jeden Fall hörbar. Was man da nehmen soll ist immer vom Budget abhängig, aber eine vernünftige Lösung hast du sicher im Bereich von 100-200€. Ich selber hab seit Jahren eine MayaEX. Allerdings hat die einen kleineren Pegel auf den Kanälen 5-6. Lässt sich aber am Pult ausgleichen.

Falls du eine kaufst und diese mit DigiJay nutzen willst solltest du darauf achten, dass die DirectX bzw. DirectSound Treiber vorhanden sind. Denn derzeit wird nur dieser unterstützt. Im übrigen braucht auch Windows diese Unterstützung sonst kannst du sie als Standardausgabegerät nicht verwenden.

Gruß MB

Re: Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:27
von svengus
Hi MB,

das ging ja wieder schnell - ich wollte gerade meinen Beitrag überarbeiten :oops:
In meinem Notebook werkelt schon ein Realtek HD Audio-Chip. Ich glaube da ist die Quali schon deutlich höher, oder?
Lohnt sich da noch die Anschaffung einer separaten USB Soundkarte?
Wie gehabt, mir geht es lediglich um das Abspielen der Musik - ich muss nix Aufnehmen, bearbeiten oder sonstwas.

Re: Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:33
von muntablues
Hi Sven

Naja das HD hat nicht immer mit High Devinition zu tun ;-)

Machs doch einfach. Bestellt bei Thomann eine, teste sie und bei nichtgefallen zurück. Hast ja 30 Tage Money Back Garantie. Versand zahlt in D meines Wissens Thomann.

Wie gesagt, du wirst den Unterschied hören, bin ich mir sicher!

Gruß MB

Re: Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:40
von svengus
Was hältst du von der Karte, nach der ich im ersten Post gefragt habe? Taugt die? Creative X-FI Surround USB--> guck mal bei Amazon - bei einem anderen Händler ist die heute im Angebot für nur 49€!

Re: Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 12:50
von muntablues
Creative kenn ich nur aus alten Zeiten und da haben die Dinger immer nach ein zwei Jahren aufgegeben. Entweder hat ein Ausgang aufgegeben oder sie ging einfach nicht mehr. Wie die Quali jetzt ist kann ich dir nicht sagen. Aber die Bewertungen sind ja nicht so schlecht...

Im Notfall kannst du sie ja immer noch zurück schicken.

Gruß MB

Re: Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 10:02
von Gast
svengus hat geschrieben:Hallo an alle, und natürlich Muntablues!

Ich betreibe mein Notebook als Soundquelle an einer sehr hochwertigen PA Anlage. Hierzu nutze ich den normalen "Kopfhörerausgang" der Onboard Soundkarte (AC97 Standard).
Weiß jemand ob und wie stark der Qualitätsunterschied zu einer hochwertigen USB Soundkarte ist, z.B. diese --> Creative Soundblaster X-FI Surround.
Ich spiele fast nur MP3's ab, jedoch überwiegend in hoher Qualität.

Beste Grüße,
Sven
Hallo Sven,
wenn du in eine hochwertige PA einen schlechten Input steckst, ist es schade um das Geld. Die 50 Euro Soundkarten sind für andere Zwecke gebaut. Ich stimme MB zu. Hol dir eine Soundkarte vom Musikhändler, teste diese und bezahl die 100-200 Euro. Wenn du dein Geld mit der PA verdienst, solltest du vielleicht sogar noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Allerdings werkelt meine "Maya" schon eine Weile recht zuverlässig.
Und weil ich neugierig bin - was bedeutet hochwertige PA Anlage?

Gruß Felki

Re: Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 07:08
von svengus
Hallo Felki,

hochwertige PA Anlage heißt Dynacord AM12 Topteile und ein Dynacord Sub800A Subwoofer.
Der Neupreis liegt aktuell bei über 3500 EUR. Ich denke da kann man schon von hochwertig sprechen.
Die meisten Soundkarten vom Fachhändler sind meiner Meinung nach so teuer, weil dort der Focus auf "Aufnahme" gerichtet ist. Und ich muss definitiv nur abspielen.
Ich werde in den nächsten tagen mal einen CD-Spieler anschließen und einen AB Vergleich CD-->MP3 machen.

Gruß Sven

Re: Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 07:49
von muntablues
Das mit dem CD ist sicher eine gute Idee.

Aber es gibt schon gute und preislich Alternativen für den DJ Bereich.

Z.B

http://www.thomann.de/at/terratec_phase_26_usb_se.htm
http://www.thomann.de/at/esi_u46_xl.htm

Hab sie zwar beide nicht, aber andere sind mehr als zufrieden damit.

Gruß MB

Re: Onboard vs. USB Soundkarte

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 09:51
von Felki
svengus hat geschrieben:Hallo Felki,

hochwertige PA Anlage heißt Dynacord AM12 Topteile und ein Dynacord Sub800A Subwoofer.
Der Neupreis liegt aktuell bei über 3500 EUR. Ich denke da kann man schon von hochwertig sprechen.
Die meisten Soundkarten vom Fachhändler sind meiner Meinung nach so teuer, weil dort der Focus auf "Aufnahme" gerichtet ist. Und ich muss definitiv nur abspielen.
Hallo Sven,
da hast du ordentlich in die Tasche gegriffen für deine Anlage - Respekt. Mich wundert aber ein wenig, dass dir dann die 100 - 200 Euronen für eine Soundkarte so schwer fallen. Wie bereits gesagt, kann man beim Musikhändler um die Ecke ;-) bzw. bei Thomann so ein Teil auch mal ausprobieren und dann zurück geben.

Gruß Felki