Sampleplayer

Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Sampleplayer

Beitrag von muntablues » Di 14. Apr 2009, 12:31

Hi all

Was ist denn hier los ;) Kommen jetzt die DigiJay AddOns oder wie soll man das sehen...

Ich will dich, Timo, ja nicht in deinem Tatendrang bremsen, aber so ein Sampleplayer würde ja nur wirklich Sinn machen wenn er direkt bei mir eingebunden wäre. Denn nur dann könnte man auch solche Spezialfälle wie Lautstärkeabsenkung der Player, evtl. setzten von Sample In/Out (Start- und Endzeitpunkt) usw. machen.

Dazu kommt natürlich auch die Einpassung in in die Oberfläche.

Ich mein, es gäbe ja bestimmt die Möglichkeit teile deines Codes zu verwenden und diesen einzubauen, denn VB.Net ist ja quasi einfach konvertierbar. Aber wie gesagt das können wir ja irgendwann einmal ausdenken...

Ich hab leider die nächste Zeit eine Küche umzubauen und dadurch keine Zeit zu programmieren, aber die Zeit wird wieder zurück kommen!

So denn,

Gruß MB
Gruß MB

Bild
Benutzeravatar
Timo-T
Beiträge: 525
Registriert: Do 12. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Sachsen/Germany

Re: Sampleplayer

Beitrag von Timo-T » Di 14. Apr 2009, 15:21

Hi Muntablues,
als AddOn würde ich mein Programm sicherlich nicht bezeichnen und für den Profigebrauch ist es bestimmt noch lange nicht zu verwenden. Ich denke, wenn Du selbst so eine Funktion in Digijay einbaust, bist du 10 x schneller, als wenn du dir mit meinen Code etwas zusammenbastelst :lol:.
Ich hoffe du fühlst dich von mir nicht auf den Schlips getreten? ;) Das Du sowas coden kannst, bezweifelt niemand.
Ich wollte einfach auch mal versuchen, etwas zu programmieren. Und da ich ja eigendlich nur privat und nicht kommerziell Musik mache, reicht es für meine Verhältnisse vollkommen aus. Ich wollte eigendlich nur mal ein Feedback bekommen, deshalb hab ich es hier reingestellt.
Das mit der Lauststärkeregelung ist übrigens wirklich nicht so einfach machbar. Unter Vista kann ich die Lautstärkeregelung für jedes Programm extra steuern, aber soweit ich weis ist das unter XP nicht möglich.
Falls du es trotzdem irgendwie mit einbauen könntest bzw. möchtest können wir das ja irgenwann machen.

PS: Viel Spass beim Küche bauen. Ich habs vergangenes Jahr erst gemacht....
Freundliche Grüße vom
Timo


...bekennender DIGIJAY-Nutzer

Bild
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Sampleplayer

Beitrag von muntablues » Di 14. Apr 2009, 17:46

Timo-T hat geschrieben:Hi Muntablues,
als AddOn würde ich mein Programm sicherlich nicht bezeichnen und für den Profigebrauch ist es bestimmt noch lange nicht zu verwenden. Ich denke, wenn Du selbst so eine Funktion in Digijay einbaust, bist du 10 x schneller, als wenn du dir mit meinen Code etwas zusammenbastelst :lol:.
Naja das weiß man ja nie, aber wahrscheinlich wirds mir eh nicht viel bringen, da ich alles auf Bass.Net hinbiegen muss und dann ist Ende im Gelände mit von deinem Code abkupfern...
Ich hoffe du fühlst dich von mir nicht auf den Schlips getreten? ;) Das Du sowas coden kannst, bezweifelt niemand.
Nene absolut nicht! Ich finds ja sogar sehr gut wenn hier ein wenig hin und her gebastelt wird. Belebt die Scene! Vorallem liest man in vielen Foren immer, dass solche Sample Player gesucht werden.
Ich wollte einfach auch mal versuchen, etwas zu programmieren. Und da ich ja eigendlich nur privat und nicht kommerziell Musik mache, reicht es für meine Verhältnisse vollkommen aus. Ich wollte eigendlich nur mal ein Feedback bekommen, deshalb hab ich es hier reingestellt.
Das mit der Lauststärkeregelung ist übrigens wirklich nicht so einfach machbar. Unter Vista kann ich die Lautstärkeregelung für jedes Programm extra steuern, aber soweit ich weis ist das unter XP nicht möglich.
Da hast du recht bei XP gehts leider nicht. Darum meine blöde Abfrage am Anfang ob die System Sound deaktiviert werden sollen. Aber wenn ich so einen Sample Player irgend wann einmal rein knalle, dann gibts einfach einen eigenen "Mixerkanal" und evtl. auch eine art "Talkback"
Falls du es trotzdem irgendwie mit einbauen könntest bzw. möchtest können wir das ja irgenwann machen.

PS: Viel Spass beim Küche bauen. Ich habs vergangenes Jahr erst gemacht....
Oh danke, da werd ich bestimmt viel Spaß haben. Solange alles so klappt wie es soll.

So denn,

Gruß MB
Gruß MB

Bild
FloW
Beiträge: 232
Registriert: Di 10. Feb 2009, 14:19

Re: Sampleplayer

Beitrag von FloW » Mi 29. Apr 2009, 15:55

hey alles zusammen
hi timo.cooles teil was du dir da gebaut hast
ich hab mir gestern das ganze mal selbst mit den eingeschränkten funktionen von delphi nachgebaut(entschuldige für die konkurrenz ;) ) und versucht bissel zu erweitern.als resultat ist mein player kleiner, cpu- und ram-schonender.
- links-klick: sample starten
- rechts-klick: sample stoppen
- die lieder werden unter C:\Dokumente und Einstellungen\ in einer .txt-datei zwischengespeichert, auch um diese bei erneuten start zu laden (wollt ihr den ordner unbedingt selbst bestimmen?)
die farbliche anpassung an digijay lässt sich mit delphi leider nicht so einfach realisieren.
ach munta, wie siehts bei dir aus?
Benutzeravatar
Timo-T
Beiträge: 525
Registriert: Do 12. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Sachsen/Germany

Re: Sampleplayer

Beitrag von Timo-T » Mi 29. Apr 2009, 21:30

Hi Flow,
Habe mir deinen Player mal runtergeladen, allerdings erstellt er bei mir keine Textdatei. Fehlermeldung: Die Datei "C:\..." kann nicht erstellt werden.
Das von Dir vorgegebene Verzeichnis gibts bei mir nicht unter C.
Die Optionen lassen sich anschließend nicht mehr schließen. Solltest hier unbedingt eine Fehlerbehebung einbauen! (Eventuell so, dass er die Datei automatisch im gleichen Pfad wie das Programm erstellt oder so dass es ohne eine Textdatei zu erstellen auch läuft. Dann eben mit einem Hinweis, das die Einstellungen nicht gespeichert werden können.)
Bin gerade dabei (nur leider gibts jetzt auch wieder andere Arbeiten im Garten...) meinem Player noch ein bischen umzugestalten, so wie hier schon im Forum erwähnt. Das Problem ist aber die Lautstärkeregelung. Lässt sich nicht machen, dass die Lautstärke der anderen Programme automatisch abgesenkt wird, jedenfalls bekomme ichs nicht hin :lol:. Aber ist für meine Zwecke auch nicht ganz so wichtig, da ich die Samples eh seperat abspiele, bzw. die Lautstärke von Digijay manuell herunterregle. Ich würde dir auch noch empfehlen, dein Programm immer im Vordergrund anzeigen zu lassen, da es ja bei Benutzung eines anderen Programms immer verschwindet.
(entschuldige für die konkurrenz ;) )
Brauchst dich nicht zu entschuldigen. Wir wollen doch nur das programmieren erlernen und dazu muss man halt probieren.
So denn,
Freundliche Grüße vom
Timo


...bekennender DIGIJAY-Nutzer

Bild
FloW
Beiträge: 232
Registriert: Di 10. Feb 2009, 14:19

Re: Sampleplayer

Beitrag von FloW » Mi 29. Apr 2009, 21:52

hi, danke fürs feedback
hast natürlich recht, bloß bie mir treten die fehler erst auf, wenn ich das prog hochlade :?
das mitm speichern sollte gefixt sein, da ab jetzt die textdatei im programmverzeichnis abgelegt wird.
außerdem wird der geladene titel angezeigt, wenn ihr ungefähr ne hlabe sekunde auf dem button mit der maus verweilt
bei der lautstärke muss ich dich leider auch enttäuschen, habe es bis jetzt auch nur die systemlautstärke ändern können
meldemich, falls ich was rausfinde
Benutzeravatar
Timo-T
Beiträge: 525
Registriert: Do 12. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Sachsen/Germany

Re: Sampleplayer

Beitrag von Timo-T » Mi 29. Apr 2009, 22:04

Hi Flow,
habs kurz nochmal getestet: Das Speichern klappt jetzt.
Allerdings habe ich auch bei deinem Programm das gleiche Problem wie bei meinem: es werden nicht alle Dateien abgespielt. Du gibst doch die Dateien auch über MCI wieder oder? Und das klappt bei meinem Vista Laptop nicht mit allen Dateien. Ich weis nur nicht warum! Unter XP spielen die gleichen Dateien reibungslos.
Na gut. Ich muss für heute Schluss machen. Um 3 klingelt der Wecker schon wieder :(
Freundliche Grüße vom
Timo


...bekennender DIGIJAY-Nutzer

Bild
FloW
Beiträge: 232
Registriert: Di 10. Feb 2009, 14:19

Re: Sampleplayer

Beitrag von FloW » Do 7. Mai 2009, 20:28

sodala
hab ma wieder rumprobiert und anscheinend ne lösung gefunden für die lautstärke
habe außerdem noch nen paar kleine bugs gefixt und ne mini-hilfe geschrieben.
im rar-archiv befinden sich jetzt 2 sample player:einmal mit lautstärkeänderungsmöglichkeit(was für ein wort :D ) und eine ohne
würde jetzt gerne von euch wissen, obs auch reichen würde die trackbar in die optionen zu packen, damit die oberfläche schön klein bleibt?
so denn, fröhliches ausprobieren
Benutzeravatar
Timo-T
Beiträge: 525
Registriert: Do 12. Feb 2009, 10:52
Wohnort: Sachsen/Germany

Re: Sampleplayer

Beitrag von Timo-T » Sa 9. Mai 2009, 21:23

Hi Flow,
Hab mir deine Version mal runtergeladen und muss sagen... soweit bin ich auch schon gekommen. :lol:
Das mit der Lautstärkeregelung hab ich auch soweit schon in meinem Player integriert. Ich habs bei mir in die Optionen gepackt. Allerdings regelt auch deine Lautstärke, wie auch bei meinem Player, nur dein Programm. (Zumindest beim Test unter Vista - Oder belehr mich eines besseren...)
Ich hätts ja gerne so gemacht, dass die Systemlautstärke runtergesetzt wird und nur der Sampleplayer zu hören ist. Nach beenden des Samples Systemlautstärke wieder hoch. Aber das funktioniert nicht. :(

Weiteres:
Hast das ja mit dem "Immer im Vordergrund" umgesetzt - Super!
Vielleicht kannste ja noch den Rahmen entfernen, der stört etwas...

Tipp:
Lautstärkeregelung (letzte Einstellung) sollte auch mit gespeichert werden, um beim Neustart wieder mit geladen zu werden. Bis jetzt startet das Programm immer mit 0 Lautstärke.

Frage:
Du schreibst in deiner Hilfedatei, dass unter Vista Probleme beim Abspielen auftreten können. Beziehst du dich damit auf meine Aussage, oder treten auch bei dir oder bei anderen Usern Abspielprobleme unter Vista auf?

Soweit mal wieder alles,
Freundliche Grüße vom
Timo


...bekennender DIGIJAY-Nutzer

Bild
FloW
Beiträge: 232
Registriert: Di 10. Feb 2009, 14:19

Re: Sampleplayer

Beitrag von FloW » So 10. Mai 2009, 11:08

hey
achso, sag das doch.ich hab immer nur möglichkeiten gefunden, die systemlautstärke zu ändern und nicht nur programm-intern.dann hab ich mir ja fast die ganze nacht umsonst um die ohren gegoogelt...werd ich dann versuchen in die nächste version einzupflegen.
das"immer im vordergrund" war eig auch schon in der allerersten version drin ;) da ich mit delphi programmiere, lässt sich der rahmen leider nicht komplett entfernen, höchstens noch auf 2 mm schrumpfen
die startlautstärke hab ich inzwischen auch auf 30% raufgesetzt.mit der einstellung speichern probier ich mal
bei den abspielproblemen beziehe ich mich auf deine aussgae und auf die aussagen die man im netz findet.demnach gibt es bei diesem mci-audio zeugs bei manchen mp3's unter vista, man weiß aber nicht wieso.ich selbst habe aber keine möglichkeit mein prog unter vista zu testen, deswegen vertraue ich deinen aussagen
bis dann,
Antworten