Überhaupt...

Antworten
GastSZ

Überhaupt...

Beitrag von GastSZ » Do 7. Mai 2009, 14:06

Hallo!
Ich bin neu hier, habe DigiJay über das Forum einer miserablen Mixing-Software gefunden und bin zunächst total begeistert !!!!!
Das Programm kann alles, was ich brauche - und ich finde es sogar noch "schön". Jetzt habe ich mal im Forum gestöbert. Ein Thema möchte ich kurz aufgreifen - und zwar den Einsatz von einer Playlist für beide Player. Für mich ist ein Grund, DigiJay zu bevorzugen, weil genau das mich an manch anderer Software nervt. Eine Liste, die mir zeigt, was der Reihe nach dran kommt, ist genau das, was ich möchte, weil ich so sehr schnell erfassen kann, was in den nächsten Minuten passiert und weil ich so nicht zwischen zwei Listen hin und her springen muss, um meine gewünschte Reihenfolge zu bekommen. Zwei separate Listen finde ich absolut ätzend!!!

Vielen Dank an den Autor!
Der Grund, warum ich jetzt hier bin, ist aber ein anderer. Es geht dabei um den Speicherort der Anwendungsdaten. Wahrscheinlich ist es besser, das in einem eigenen Thema zu erörtern.

Viel Spaß und Erfolg allen Usern
und nochmals Danke an den Autor!!!!!
Benutzeravatar
wavelow
Beiträge: 853
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 16:44
Wohnort: HB / Niedersachsen

Re: Überhaupt...

Beitrag von wavelow » So 14. Mär 2010, 21:27

Zwei separate Listen finde ich absolut ätzend!!!
Da stimme ich zu! Ich weiss auch nicht wer einmal auf diesen Bolzen mit den zwei Waitlists gekommen ist bei einigen anderen Herstellern. Eigentlich ist das völliger Schwachsinn weil genau das von Dir beschriebene Problem auftaucht: Man weiss nach drei Zeilen überhaupt nicht mehr welche Reihenfolge eigentlich gleich kommt. Bei einer Liste hat man das folgende Programm sofort im Blick. Und: Beim abspeichern muss man dann oftmals zwei Listen speichern (wieder Schwachsinn).

Bei realen CD Playern lege ich mir ja auch einfach die noch zu spielenden CDs raus, werf sie auf einen Haufen und verteile die nicht vorher säuberlich neben beide Player.

Beim "füttern" einer neuen Liste muss ich bei einer Liste auch nicht drauf achten ob es rechts oder links reinkommt, einfach reinschieben und es passt. Dafür mussten die 2 Listen Anbieter dann so (schwachsinnige) Funktionen wie: "auf beide Listen verteilen" einbauen *grins*

Um es allen recht zu machen, wäre ein umschaltbare Liste (wie bei BPM) vielleicht eine Lösung. Aber bisher erschliesst sich für mich kein Grund für die 2 Listen Lösung - ausser dass es reine Gewohnheit ist, dass viele Programme so aussehen.
Schöne Grüße!
Antworten