Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Alle Fragen zur Bedienung oder was auch bei der Bedieung nicht gefällt...
Antworten
mrfritzle
Beiträge: 15
Registriert: So 3. Aug 2014, 15:56

Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von mrfritzle » So 3. Aug 2014, 16:09

Hallo liebes Forum,

erstmal super, super, super geniales Programm. Habs gestern live getestet und für meine Zwecke einfach grandios !!! Sehr Gut !!

Ich nutze hauptsächlich Mono und für mich wäre es super ich könnte sowas wie 1/1 bzw. 2/2 oder 1/0 bzw 0/2 in der Kanalwahl einstellen.
Da bei mir die Ports wieder auf ein Mono-Mischpult gehen würde ich sogar eine Kabel sparen
und hätte auch nicht immer wieder Probleme mit Störsignalen, wenn ich USB und Klinke angeschlossen gleichzeitig habe.

Geht das ?

Schöne Grüsse und Danke

Thilo
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2641
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von muntablues » Mo 4. Aug 2014, 07:34

Moin Thilo

Geht leider nicht so einfach und alles ist bei DGJ auf Stereo ausgelegt. Ich würde aber am anderen Ende ansetzen und die Störsignale suchen ;)

Hats du ein Notebook oder ein Desktop dran hängen. Wenns ein Notebook ist, häng mal versuchsweise das Netzteil ab. Die Netzteile mit "Erdanschluss" verseuchen den Audiopfad fast immer.

So denn,
Gruß MB

Bild
mrfritzle
Beiträge: 15
Registriert: So 3. Aug 2014, 15:56

Re: Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von mrfritzle » Mo 4. Aug 2014, 13:52

Hallo MB,

das Störsignal könnte ich schon mit einer DI-Box lösen (noch mehr Kabel).

Leider hat die USB-Soundkarte in meinem Behringer Mischpult nur 2 Kanäle
und eigentlich würde mir das am meisten taugen, da ich dann direkt die D/A
Umwandlung im Mischpult hab.

Es müsste auch kein Monodown-Mix sein, sondern nur einfach die Ausgabe auf links
bzw. rechts beschränken und ich bräuchte es sogar nur über den asio-treiber.

Vieleicht hast Du eine Idee ?

Schöne Grüsse aus dem wilden Süd-Westen
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2641
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von muntablues » Di 5. Aug 2014, 08:22

Warum nimmst machst du nicht:

1. Mischpult mit USB Audio nur für die PA.
2. Kopfhörer direkt ans Notebook.

Damit hast du min. Kabelaufwand und sicher keine Störungen. Die Störungen kommen nämlich aus einer Masseschleife, wenn du den Notebook Kopfhörerausgang und das Mischpult zusammen klemmst. Dann noch das Schaltnetzteil vom Notebook dazu und das Surren und Brummen ist perfekt.

Abschließend: Eine Mono Sonderlösung kann und will ich nicht einbauen, vor allen nicht, wenns andere "HW" Lösungen gibt...

So denn,
Gruß MB

Bild
mrfritzle
Beiträge: 15
Registriert: So 3. Aug 2014, 15:56

Re: Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von mrfritzle » Mi 6. Aug 2014, 23:11

Schade :) ...aber ich kann es verstehen. Hab gedacht das es vieleicht sinnvoll ist, da das einge andere Produkte auch können.

Aber ich will bei Digijay bleiben. Find´s mega gut !

...deshalb Ich hab mir jetzt nach einigen Suchen eine ESI Maya 44 USB+ für 80 € bestellt.

Zur Alternative standen noch Numark DJ i/o o. Reloop Play o. ESI UDJ6.
Von der Maja habe ich allerdings nur gute Meinungen gefunden.

Danke für deine Unterstützung.

Schöne Grüsse Thilo
mrfritzle
Beiträge: 15
Registriert: So 3. Aug 2014, 15:56

Re: Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von mrfritzle » Do 7. Aug 2014, 18:30

Nachtrag zu den Störgeräusche: Habe es heute noch aus Spass mit Notebook -> DI Box und Ground Lift probiert.
Leider hat es nix gebracht. Freu mich schon auf meine USB 4 Kanal Soundkarte.
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2641
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von muntablues » Do 7. Aug 2014, 18:55

Netzteil hast auch entfernt?
Gruß MB

Bild
mrfritzle
Beiträge: 15
Registriert: So 3. Aug 2014, 15:56

Re: Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von mrfritzle » Do 7. Aug 2014, 20:53

Das geht schon,! ...,nützt mir aber nix; ich brauch mehr Saft als der Akku hergibt.


...und so ist es jetzt super ich kann Mono jedem Player einen Fader spendieren und
lege den Monitor aufs´s USB vom Behringer und es sind effektiv nicht mal
mehr Kabel, da ich mir noch ein Kabel-Routing vom USB-OUT des Behringers sparen kann :)

Super Support; Danke!
Benutzeravatar
muntablues
Administrator
Beiträge: 2641
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 20:51
Wohnort: Feldkirch

Re: Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von muntablues » Fr 8. Aug 2014, 17:28

Wenns ohne Netzteil nicht brummt, reicht es auch, wenn du entweder:

a) ein Netzteil ohne Erdanschluss verwendest (gibt im Zubehör Handel), oder
b) die Erde vom Notebooknetzteil "unterbrechen"

Ich habe b bei mir auch gemacht, einfach ein kurzes Kabel gebastelt Schuko Stecker auf Buchse, das die Erde entfernt und dann ist Ruhe. Wenns schnell gehen musste hab ich auch schon Isolierband in mit drei bis vier Lagen auf den Stecker geklebt.

Viele werden jetzt sgaen "Oh mein Gott, Sicherhiet usw.", ber meist ist die Erde bei Notebooknetzteilen nur dabei, wegen EMV Dingen und die sind und DJs ja Wurscht...
Gruß MB

Bild
mrfritzle
Beiträge: 15
Registriert: So 3. Aug 2014, 15:56

Re: Kanal 1/1 oder 0/1 möglich (Monobetrieb)

Beitrag von mrfritzle » Fr 8. Aug 2014, 18:45

Also jetzt habe ich köstlich gelacht. Ein Freund von mir ist genauso !!
..und es liegt sicher am Netzteil. Allerdings ist es jetzt so minimal.

Aus den 6 Kanälen wurde leider nix scheinbar vertragen sich Behringer & ESI nicht (Treiberkonflikt (gleiches Chipset?). Egal.

Jetzt bin ich wieder Anfangs meines Setting (plus 4Kanal-USBSoundkarte) und das war ja die Aufgabe
ohne Störende Nebengeräusch und den Monitor auf einem Fäder in Mono mit möglichst
wenig Kabel :) Danke!

by the way: Gerade eben wollte ich auf der Terasse einige Liederset´s
zusammenstellen und da wäre eine quick and dirty Monolösung schon
cool gewesen ;)

P.S: Dein Digijay ist genial ! ...und was mir von Anfang sehr gefallen hat,
der Download hat keine 3MB. Respekt. Nur das AC/DC finde ich nicht so schön.
Antworten